Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Dümmer See: 5 tolle SUP Touren & Stationen

Über den Dümmer See

Ein See kann kaum schöner eingebettet sein als der Dümmer, auch Dümmer See genannt.

Denn der ist Kern des Naturparks Dümmer, in dem Naturliebhaber, sportlich Aktive und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Der rund 13 km2 große See vereint Mensch und Tier in einer charmanten Umgebung aus Wasser, Schilf, Mooren, Erlenbruchwäldern und romantischen Buchten mit Teich- und Seerosen.

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Vorab aber schon mal ein kleiner Hinweis: Der Dümmer See in diesem Artikel ist nicht zu verwechseln mit dem Dümmersee in Mecklenburg-Vorpommern. Das Gewässer, was wir dir hier vorstellen, liegt im Westen des norddeutschen Tieflands.

Und dort bietet der Dümmer im niedersächsischen Landkreis Diepholz ein faszinierendes Naturerlebnis mit hohem Freizeitfaktor. Vier Sandstrände stehen Tagestouristen am Ostufer kostenfrei zur Verfügung, im Winter schlittern auf dem Dümmer auch gerne Hobby Eisläufer.

Auch Angler und Wassersportler verbringen hier ihre Zeit und teilen sich das Gewässer mit über 50.000 Enten verschiedener Arten, die auf dem Dümmer entspannt ihre Runden drehen.

Nebenbei brüten hier unter anderem Seeadler und bedrohte Vogelarten, deshalb gibt es um den Dümmer See herum auch ganze fünf Naturschutzgebiete.

Vergleichsweise tief ist der Dümmer See nicht. Mit nur 1,4 Meter maximal muss man hier rechnen und kann sich also etwas sicherer in und auf das regelmäßig kontrollierte Wasser wagen.

Wassersport ist nämlich auch erlaubt, weshalb am Dümmer See einige Segel- und Surfclubs ansässig sind.

Auch Freunde von Elektrobootsfahrten werden hier glücklich und können sich entsprechende Gefährte vor Ort ausleihen. Die Verleihstationen führen auch regelmäßig Rundfahrten über den See durch.

Anreise zum Dümmer See

Eine umständliche Anreise zum Naturparadies Dümmer muss man nicht in Kauf nehmen. Der See liegt günstig an den Autobahnen.

Von Norden kommend nimmt man auf der A1 Richtung Osnabrück die Abfahrt Bremen/Brinkum auf die B51, von wo aus es nur wenige Kilometer zum See sind.

Aus dem Süden kommend führt der Weg am besten über die A2 oder A33 und anschließend auf die A30. Über die Ausfahrt Kirchenlengern ist man von dort über die B239 auf schnellstem Wege zum Dümmer.

Aus dem Osten kommend heißt es ab Hannover auf die B6 Richtung Nienburg/Bremen und anschließend in Höhe Marklohe auf die B214 Richtung Diepholz. Die B214 ist auch die richtige, wenn man aus dem Westen anreist.

Die Deutsche Bahn fährt regelmäßig ins benachbarte Lemförde, von wo aus man mit dem Bus nach Lembruch in weiteren rund 20 Minuten näher an den See herankommt.

Ansonsten verkehrt auch der VBN (Verkehrsbund Bremen/Niedersachen) in der Region sowie die NordWestBahn. Am Wochenende erreicht man den See mit den öffentlichen Verkehrsmitteln allerdings nur bis Lemförde, dessen Bahnhof rund sieben Kilometer vom Dümmer entfernt ist.

Kann man auf dem Dümmer See Stand Up Paddeln?

Nicht nur Segler, Surfer und Bootsfahrer sind auf dem Dümmer willkommen, auch Stand Up Paddler können die Wasserfläche teilweise für ihre Ausflüge nutzen.

Nord- und Ostufer sind dabei am besten geeignet. Ein SUP Board samt Zubehör kann man sich für den Paddeltag am Dümmer auch vor Ort leihen. Wo genau, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Durch seine geringe Tiefe ist der See auch ein ideales Gewässer für SUP Anfänger, die bei nur 1,4 Metern maximaler Wassertiefe keine große Angst vor einem versehentlichen Sturz haben müssen.

Befahren werden darf der Dümmer See jährlich zwischen dem 1. April bis 31. Oktober. Außerhalb dieser Zeit ist auch das Stand Up Paddling strengstens verboten.

Einige Uferbereiche am Dümmer stehen unter Naturschutz. Diese gekennzeichneten Bereiche dürfen natürlich weder befahren noch betreten werden.

Die besten SUP Stationen am Dümmer See

#1 Robins Surfcenter

Robin und seine Familie betreiben schon seit 2007 ihre Windsurfschule mit Verleih in Lembruch. Beim Windsurfen ist es über die Jahre aber nicht geblieben, auch SUP Ausrüstung hat Robin mittlerweile vor Ort.

Premiumboards mit ordentlich Steifigkeit und Traglast gibt es ab 14 Euro pro Stunde im Verleih. Basic Boards für Kinder, Jugendliche und leichte Nutzer bekommt man ab 10 Euro pro Stunde.

Möchte man gleich die gesamte Familie mit auf ein Board nehmen, steht auch ein XXL SUP für bis zu acht Personen ab 50 Euro pro Stunde zu Verfügung.

Samstags bietet Robins Surfcenter für 49 Euro auch zweistündige SUP Kurse an, bei denen Einsteiger erste Paddeltechniken und die Grundlagen lernen.

Weitere Informationen unter www.surfschule-duemmersee.de

#2 Segelschule Godewind

Sie Segelschule Godewind hat ihre Station in Hüde direkt am Dümmer See. SUP Board und Paddel vermietet die Schule ab 10 Euro pro Stunde, bei bis zu vier Stunden ist man mit 34 Euro dabei.

Auch ein XXL SUP steht bereit, wenn man in der Gruppe über den Dümmer paddeln möchte. Im angebotenen SUP Basiskurs kann man sich in drei Stunden für 59 Euro intensiv schulen lassen und vom blutigen Anfänger zum Paddler mit echtem SUP Know-how werden.

Kürzer geht es mit dem Schnupperkurs, in dem das Wichtigste in einer Stunde für 30 Euro vermittelt wird.

Ab vier Teilnehmern geht es mit der Segelschule auch auf SUP Tour über Fließgewässer um den Dümmer in der Umgebung, zum Beispiel von Dümmerlohausen zum Hüdener Hafen oder vom Schäferhof zum Hüdener Hafen.

Das Ganze kostet dann 49 Euro pro Person, dauert drei Stunden und der Transfer und das Material sind im Preis inkludiert.

Weitere Informationen unter www.segelschule-godewind.de

#3 Bright Side Tours

In Lembruch verleiht Bright Side Tours zwar keine SUP Ausrüstung, führt aber schöne SUP Touren über Flüsse in der Umgebung durch. Board und Zubehör bekommt man aber dann natürlich vom Veranstalter gestellt.

Voraussetzung ist, dass man schon Erfahrung im SUP hat, sonst unternimmt man besser vorher einen Kurs bei Robin oder bei der Segelschule.

Ansonsten geht’s für 39 Euro mit Bright Side Tours unter andrem auf der Lohne von Lembruch nach Diepholz, auf dem Dümmer Randkanal und die Hunte von Dümmerlohausen nach Diepholz oder auf der Hunte entweder nach Barnstorf, Goldenstedt oder nach Hüde.

Auch eine schöne Tour über die Hunte und anschließend auf dem Dümmer See hat Bright Side Tours im Programm, die stellen wir dir weiter unten genauer vor.

Weitere Informationen unter www.gruppenspass.de

Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Dümmer See

Wie oben im Artikel schon angedeutet, gibt es am Dümmer See Naturschutzzonen, die es auch für das Einsetzen gilt zu vermeiden.

Nutzen kann man aber die Strände zwischen Hüde und Lembruch. In Lembruch beispielsweise kann man dafür auch die Verlängerung der Seestraße nutzen.

Dort kann man auf der rechten Seite und an der Großen Straße gegenüber der Tourist Information kostenfrei parken.

In Hüde stehen am Ende der Straße Schaffhauser Feld kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Die beste SUP Touren am Dümmer See

#1 SUP-Tour über den Dümmer

  • Länge: ca. 9 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Zeitraum: April bis Oktober

Die erlaubten Bereiche des Dümmers mit dem SUP Board zu befahren, ergibt eine entspannte SUP Tour über rund neun Kilometer.

Wer noch nicht gewohnt ist so lange mit dem SUP Board unterwegs zu sein, kann natürlich zwischendrin am Ostufer immer mal wieder pausieren und an den Stränden eine Rast einlegen.

An den Stränden entlang kann man sich auch jederzeit ausgiebig kulinarisch versorgen.

Nutzt man den Strand in Lembruch zwischen Segelclub und Bootsvermietung als Einsatzstelle, kann man nach Herzenslust entweder zunächst zur nördlichen Spitze paddeln, wieder an der Einsatzstelle vorbei, bis zur Höhe Landschafsschutzgebiet Hohe Sieben und wieder zurück nach Lembruch. Umgekehrt geht es natürlich auch.

Den westlichen Teil meidet man aufgrund des Befahrungsverbots aber und paddelt nicht ausgiebig zur anderen Uferseite. Verbotsschilder weisen aber auf die entsprechenden Zonen hin.

Die beste SUP Tour von Bright Side Tours

#1 SUP-Tour von Hunteborg nach Hüde

  • Länge: 11 Kilometer
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Erfahrungslevel: Erfahrene
  • Zeitraum: Juli bis Oktober

Auf dieser Tour führt Bright Side Tours seine Teilnehmer über abwechslungsreiche Gewässerlandschaften auf 11 Kilometern von Hunteburg bis Hüde in den Dümmer See hinein. Gestartet wird an der Römerbrücke 1 in Hunteburg.

Dann geht’s gemeinsam auf einer ruhigen Paddelroute über die Hunte durch wiesengrüne Naturlandschaft. Nach fünf Kilometern ist man am Schäferhof angekommen und kann in dem kleinen Café bei Inhaber Michael eine erste Rast einlegen.

Nach rund einem weiteren Kilometer fährt man durch faszinierende regenwaldähnliche Atmosphäre in den Dümmer See hinein, der sich plötzlich als imposantes Gewässer aus der ruhigen Hunte-Strecke heraus auftut.

In der Regel paddelt man dann nach Hüde im Südosten, kann aber auch über den Dümmer ein Stück weiter bis zum Marissa Ferienpark paddeln.

Der See muss dann überquert werden, wobei man bei Wind durch den Wellenaufbau schon etwas SUP Erfahrung mitbringen sollte.

Auf der anderen Uferseite wird die Tour schließlich beendet und Bright Side Tours bringt die Teilnehmer über den organisierten Transfer wieder zurück zum Startpunkt.


Durchschnittliche Bewertung 2 bei insgesamt 2 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Anja Kruse

Hallo, kann man bei euch Stand Up Paddle ausleihen bzw auch ein Neoprenanzug? Was sind da die Kosten? Benötige ich einen Termin oder kann ich so vorbeifahren mit meiner Tochter 16Jahre. Gruß A.Kruse

Benjamin Hagg

Hallo Anja,

Tut mir leid, weder noch! Wir sind ein Blog, auf dem du sämtliche Informationen und Bezugsquellen rund um das Thema SUP findest. Eine eigenen Verleih betreiben wir nicht. Dafür müsstest du dich direkt an die im Text erwähnten SUP Stationen wenden!

Viele Grüße,
Benjamin