Inhaltsverzeichnis
Über den Schlachtensee
Als Berliner gehört der Schlachtensee natürlich zu einem unserer festen SUP Reviere.
Am Rande des idyllischen Grunewalds gelegen, ist der knapp 42 Hektar große See im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ein wirklich lohnenswertes Fleckchen, was durch seine Schlauchform besonders interessant zum Paddeln ist.
Denn hier dreht man sich nicht wirklich seetypisch im Kreis, sondern kann sich auf rund 2,5 km Länge von Nord nach Süd oder umgekehrt auf relativ gerader Strecke auf dem länglichen Gewässer bewegen.
Der Schlachtensee ist mit seinen 5,5 km Umfang einer der größten im Stadtgebiet Berlins.
Seine gute Wasserqualität zieht der bis zu 4,66 m tiefe Schlachtensee aus der Aufbereitung von jährlich rund 3 Millionen m3 Wasser aus dem Großen Wannsee. Das Ergebnis ist das Prädikat „sauberster Berliner Badesee“.
Das zieht natürlich nicht nur zahlreiche Badegäste, sondern auch Angler an, die im Schlachtensee gerne nach Flussbarschen und Co. Ausschau halten.
Die denkmalgeschützte Fischerhütte aus dem 18. Jahrhundert am Nordostufer in der heutigen Siedlung Schlachtensee lädt als historisches Gasthaus zum Verweilen ein. Hier warten unter anderem auch eine Lounge Bar, eine Sonnenterrasse und ein Kinderspielplatz.
Von der Hütte aus kann man auch direkt einen kurzen 400 Meter Fußweg zum benachbarten See Krumme Lanke in Angriff nehmen.
Am südlichen Teil des Schlachtensees befindet sich der dicht bewaldete Paul Ernst Park, der sich auf rund einem Kilometer am Ufer entlang bis zur Halbinsel zieht. Fähren und Motorboote verkehren auf dem Schlachtensee nicht. Dafür können Naherholungssuchende das Gewässer auf Ruderbooten erkunden.
Entdecke noch mehr tolle SUP Touren in Berlin in unserem SUP Guide Berlin:
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Anreise zum Schlachtensee
Berliner sitzen von der Stadt aus in der S-Bahn Linie 1 richtig. Von der Station Schlachtensee aus sind es nur rund 5 Fußminuten bis zum See. Wer mit dem Auto anreist, orientiert sich am besten an dem Parkplatz an der Fischerhütte in der Fischerhüttenstraße.
Aus dem Berliner Stadtbezirk sind es rund 20 Kilometer über die B2 und die A115 bis zum Parkplatz.
Mit der Deutschen Bahn aus ganz Deutschland kommend reist man bis zum Berliner Hauptbahnhof, steigt dort in die Regionalbahn bis nach Berlin Wannsee und von dort aus in die S1 zur Haltestelle Berlin-Schlachtensee.
Möglich ist es auch, die Station Berlin Südkreuz anzufahren, von dort aus die S-Bahn 41 nach Schöneberg zu nehmen und schließlich in die S1 bis zur Haltestelle Berlin Schlachtensee zu steigen. Die ist nur rund 180 m vom Ostufer entfernt.
Kann man auf dem Schlachtensee Stand Up Paddeln?
Aber unbedingt! Der Schlachtensee ist ein Naturidyll mitten im Wald mit glitzerndem Wasser, auf dem man nach Einsetzen aufgrund des langgezogenen Verlaufs mit dem Paddel schnell in tolle Ruhezonen eintaucht.
Am See direkt stehen auch Boards und Paddel zum Verleih, wenn man die eigene Tour in Angriff nehmen möchte. Auch SUP Kurse sind auf dem Schlachtensee möglich.
An einigen Stellen im Schlachtensee gibt es Strudelbildung. Trag also am besten eine Leash, solltest du an einer ungünstigen Stelle ins Wasser fallen.
Die besten SUP Stationen am Schlachtensee
#1 Stehpaddler
Die Stehpaddler findest du am nördlichen Ostufer bei der Fischerhütte. Ab 15 Euro pro Stunde stehen hier genügend Boards zur Verfügung.
Reserviert wird am besten aber vorab über Website. Die Stehpaddler bieten dir für 1 Euro auch ein Schließfach an, in dem du deine persönlichen Sachen derweil verstauen kannst.
Für Berliner ohne eigenes SUP Zubehör lohnt sich die 10er-Karte für 120 Euro. Die Stehpaddler haben am Schlachtensee auch 60-minütige SUP Einsteigerkurse (29 Euro) und Einzelcoaching (89 Euro) im Programm.
Auch Teamevents und Kindergeburtstage sind buchbar. Fortgeschrittene Stand Up Paddler können für 29 Euro in einer Stunde ihre SUP Technik mithilfe der Stehpaddler perfektionieren.
Mehr Informationen unter www.steh-paddler.com
#2 Bernsteiners Beach
Rund 3 Minuten Fußweg von der S-Bahn-Station Schlachtensee befindet sich der Bernsteiners Beach mit Beach Lounge und SUP Verleih.
Eine Stunde Board Vermietung kosten hier 13 Euro, mietet man gleich 5 zugleich kommt man auf 10 Euro pro Stunde. Ein cooles Angebot ist der Verleih inklusive Aperol Spritz im Bistro für den perfekten Ausklang (18,50 Euro).
Wer lieber Deftiges zu sich nehmen möchte, kann auch das Angebot SUP Board und Schnitzel für 25 Euro buchen.
Die Beach Lounge hat Umkleidekabinen und Schließfächer vor Ort sowie auch SUP Lehrer. Die bieten auch Kurse an, deren Preis du einfach individuell nach Absprache deiner Kurswünsche mit dem Team besprichst.
Deinen Geburtstag auf dem SUP Board kannst du auch zusammen mit dem Bernsteiners Beach feiern, dafür stehen dir 3 Pakete zur Auswahl.
Mehr Informationen unter www.bernsteiners-beach.de
#3 Wolkengrün
In Partnerschaft mit dem Bernsteiners Beach bietet Wolkengrün auf dem Schlachtensee 60-minütige SUP Schnupperkurse an (28 Euro mit Materialausleihe) und 90 Minuten SUP Yoga (42 Euro, inklusive Material).
Der Einführungskurs über Wolkengrün kostet auf dem Schlachtensee 42 Euro.
Von 18 bis 19 Uhr kann man in der Saison auch zum Sundown Paddeln mit Wolkengrün gehen und die abendliche Paddelrunde inklusive einem Erfrischungsgetränk entspannt ausklingen lassen.
Mehr Informationen unter www.wolkengruen.de
Gute Einstiegspunkte für Stand Up Paddler am Schlachtensee
#1 Nordostufer
Am Nordostufer befinden sich die Fischerhütte und die Station der Stehpaddler. Hier kannst du problemlos in den Schlachtensee einsetzen.
Hier ist es allerdings recht belebt, Familien tummeln sich hier mit ihren Kindern und anderen zahlreichen Badegästen am Strand und im Wasser.
#2 Südufer
Das Südufer am Schlachtensee ist erhöht und auch teils stark mit Wurzeln durchzogen. Dazwischen gibt es aber um die große Liegewiese ein paar Sandbänke mit flachen Einstiegsstellen und „freiem“ Wasser, über die man in den See einsetzen kann.
Das Südufer ist gegenüber dem nördlichen Ufer etwas weniger belebt. Die zentrale Liegewiese erreicht man in nur rund 50 Metern Fußweg von der S-Bahn Haltestelle Schlachtensee.
Die beste SUP Tour am Schlachtensee
#1 SUP-Umrundung auf dem Schlachtensee
- Länge: variabel
- Dauer: variabel
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: bei schönem Wetter
Den Schlachtensee kannst du nach Belieben auf eigene Faust erkunden und dich überraschen lassen, wie schnell du in absolut ruhige Natur eintauchen wirst.
Selbst, wenn du am belebten Nordostufer einsetzt, dauert es nicht lange, bis du dich von dem ruhigen Wasser durch die Naturidylle tragen lassen kannst.
Egal, ob du nördlich oder südlich einsetzt, auf 5,5 Kilometern kannst du den schlauchförmigen Schlachtensee auf eigene Faust als Rundtour am Ufer entlang in knapp 3 Stunden (ohne Pause) paddeln.
Für kleine Pausen zwischendurch kannst du am Ufer immer mal wieder anlegen und eigenes Proviant verzehren oder du steuerst den Bernsteiners Beach im Osten an.
Eine Einkehr zumindest nach Ende der Tour bei der historischen Fischerhütte im Norden ist aber ein Muss.
#2 SUP-Sundowner Tour auf dem Schlachtensee
- Länge: ca. 2 km
- Dauer: 1-1 ½ Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
- Zeitraum: bei schönem Wetter
Lass dir auf keinen Fall eine abendliche Sundowner Tour auf dem Schlachtensee entgehen.
Wenn das Wasser in den späteren Tagesstunden ruhig ist, die Ufer langsam weniger belebt sind und sich die Sonne hinter den sattgrünen Wäldern Richtung Untergang senkt, zeigt sich dir der Schlachtensee und das gesamte herrliche Naherholungsgebiet von einer ganz anderen Seite.
Starte nicht zu spät und paddel auch am besten nicht zu weit, um vor Einsetzen der Dunkelheit zurück zu sein.
Statte dein Board idealerweise trotzdem mit Beleuchtung aus. Wir empfehlen dir, das kleine After Work Abenteuer geführt mit den Kollegen von Wolkengrün und dem Partner Bernsteiners Beach zu unternehmen.
Hier kannst du noch mehr abschalten und musst nicht auf die Uhr schauen.
Die Kollegen führen dich professionell durch die Schlachtensee Sundowner Tour und haben im Anschluss noch ein Erfrischungsgetränk für den perfekten Ausklang im Gepäck.
Finde hier mehr SUP Touren in Berlin:
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Keine Kommentare vorhanden