Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Restube PFD Schwimmboje

Angebote

Restube

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Decathlon

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Amazon

63,95 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
MarkeRestube
Gewicht315 g
Auftrieb75 N (50 N zertifiziert)
weitere FeaturesSchrittgurt, Hüft- und Nackengurt, Mundventil, SUP-Leash Connector

Restube PFD Schwimmboje Test

Die Restube PFD ist ein innovatives Produkt, das Sicherheit und Freiheit im Wasser kombiniert. Es handelt sich um eine selbstaufblasende sogenannte „Personal Floating Device“, die kompakt und leicht ist, aber dennoch zuverlässigen Auftrieb bietet.

Mit ihrem ergonomischen Design und der praktischen Hüfttasche mit Schrittgurt lässt sich die Restube PFD bequem um die Taille tragen.

Im Ernstfall kann die Boje schnell aktiviert werden, indem man einfach an der Auslöseschnur zieht. Ob beim Schwimmen, Surfen oder Paddeln – die Restube PFD bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene im Wasser, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

In diesem Testbericht werfen wir gemeinsam einen genaueren Blick auf die besonderen Features, Funktionen und die Leistungsfähigkeit der außergewöhnlichen Restube PFD.

Die Besonderheiten der Restube PFD

Die Restube PFD ist die kleinste zertifizierte PFD der 50 N Klasse auf dem Markt.

Sie ist nach DIN EN ISO 12402-5 und DIN EN ISO 12402-6 zertifiziert und kann bei allen Wassersportarten verwendet werden, bei denen es vom Gesetz her vorgeschrieben ist, eine solche Schwimmhilfe zu benutzen.

Auf Flüssen, oder wenn man über 300 Meter vom Seeufer entfernt ist, wie das beispielsweise in der Schweiz oder auch auf dem Bodensee vorgeschrieben ist.

Durch die geringen Packmaße stört die Restube PFD nicht beim Sport und ist vielseitig einsetzbar.

Zudem gibt es Wassersportlern ab einem Körpergewicht von ca. 40 Kilogramm ein Gefühl von Sicherheit auf dem Wasser.

Wie bei Restube üblich, reicht ein kräftiger Zug am Auslöser und schon strömt das CO² aus der Kapsel in die Boje und pustet diese im Handumdrehen automatisch auf.

Ein Mundventil kann alternativ zum Aufblasen oder Nachjustieren genutzt werden.

Der Schrittgurt und der Nackengurt verhindern bei richtiger Anwendung ein Verrutschen und halten das Luftkissen so sicher vor der Brust.

Der reale Auftrieb liegt bei 75 N, so dass man sich im Bedarfsfall ganz entspannt in Rückenlage begeben kann.

Daten & Fakten

  • Lieferumfang: Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise, Restube PFD inkl. 16 g CO²-Patrone
  • Auftrieb: 75 N real, 50 N zertifiziert
  • Zertifikate: CE konform nach DIN EN ISO 12402-5 / DIN EN ISO 12402-6
  • Maße: ca. 38 x 35 x 13 cm, Gurt: max. 120 x 3,8 cm
  • Gewicht: 315 g
  • Auslösungen: bis zu 50-mal
  • Restube Ready Patch: nein

Features

  • verstellbarer Hüft- und Schrittgurt
  • Nackengurt
  • Mundventil
  • SUP Leash Connector
  • hochwertige Materialien, top verarbeitet 
  • Gurte für Hüfte, Schritt und Nacken 
  • starker Auftrieb 
  • hohe Sicherheit durch stabile Rückenlage 
  • kann mit einer SUP Leash verbunden werden
  • kleinste zertifizierte PFD auf dem Markt 
  • offiziell zertifiziert
  • nicht ganz günstig 
  • ist nicht mit einer klassischen Rettungsweste gleichzusetzen
  • hat nicht die vielseitigen Features wie andere Restubes (Pfeife, Schlüsselfach, auswechselbarer Gurt)

Die Nutzung der Restube PFD in 8 Schritten erklärt (Gebrauchsanweisung)

Die Vorbereitung, das Anlegen und die eigentliche Verwendung gestaltet sich super einfach:

  1. Überprüfe bitte immer vor Verwendung den Zustand des Restubes, der Tasche und ob eine gefüllte CO₂-Kartusche eingelegt ist.
  2. Jetzt kannst du die Gürtel für die Hüfte und den Schritt auf die richtige Länge einstellen, anlegen und die Schnalle schließen. Die Gurte sollten straff, aber noch angenehm sitzen.
  3. Falls du mit dem SUP Board unterwegs bist, kannst du auf Wunsch auch die Leash am Connector des Hüftgurts festmachen, damit das Board auch im Wasser immer in deiner Nähe bleibt.
  4. Wenn du beim Paddeln ins Wasser fällst oder in einer anderen Situation gerne die Schwimmboje nutzen möchtest, dann reicht ein kräftiger Zug am Auslöser und schon hast du einen auftriebsstarken Helfer an deiner Seite. Jetzt musst du unbedingt noch den Nackengurt anlegen, damit das Kissen sicher vor der Brust gehalten wird.
  5. Wieder an Land muss dann die Luft aus dem Restube abgelassen werden. Dafür öffnet man einfach die Abdeckung am Mundventil und drückt mit dem Überstand am Deckel den Ventileinsatz nach unten. Durch Zusammendrücken entweicht dann die Luft.
  6. Bei Bedarf kannst du jetzt eine neue CO₂-Patrone einschrauben.
    Falte den Restube jetzt nach Anleitung wieder zusammen, glücklicherweise ist diese bereits auf der Schwimmboje aufgedruckt, außerdem findest du sie in der Bedienungsanleitung auch nochmal und im Internet gibt es sogar Videos des Herstellers dazu.
  7. Fertig gefaltet kannst du die Schwimmboje wieder richtig herum in die Tasche stecken und den Klettverschluss schließen…so ist der Restube wieder startklar für das nächste Abenteuer!
Tipp: Für Übungen ist in Notsituationen keine Zeit. Probiere deinen Restube deshalb am besten einfach mal beim Baden aus, damit du im Ernstfall alles richtig machst!

7 wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung der Restube PFD (Sicherheitshinweise)

Hinweis: Bitte beachte generell, dass der Restube PFD nur eine Schwimmhilfe zum Ausruhen und kein Wasser-Rettungsmittel darstellt. Es ist kein kompletter Ersatz für eine ohnmachtssichere Rettungsweste.
  1. Den Schwimmkörper niemals zuerst mit dem Mund und nachträglich mit der CO₂-Patrone aufblasen. Hierdurch kann Überdruck entstehen und große Schäden verursachen.
  2. Boje nicht mit anderen Gasen befüllen!
  3. Boje nicht mit Aufblasvorrichtung (z.B. Druckluftpumpe) befüllen!
  4. Beim Nachblasen über das Mundventil, das Einatmen von CO₂-Gas aus dem Schwimmkörper unbedingt vermeiden!
  5. Der Restube ist nur für Temperaturen über 4° C geeignet
  6. Bitte nur original Restube CO₂-Patronen nutzen
  7. Unbedingt die Bedienungsanleitung und dabei vor allem das richtige Verpacken beachten, damit der Restube richtig funktioniert.

Praxis-Test: Die Restube PFD auf dem Prüfstand

Die PFD by Restube ist ein außergewöhnliches Modell, erst recht, wenn man sie mit ihren länglichen Geschwistern vergleicht.

Außergewöhnlich im positiven Sinne, denn mit ihrem zertifizierten 50 N Auftrieb (real 75 N) und den zusätzlichen Gurten für Schritt und Nacken bietet dieser Restube ein ordentliches Plus an zusätzlicher Sicherheit.

Damit habe ich mich sogar freiwillig im Trockenanzug in 5° C kaltes Wasser gewagt…ok, ehrlich gesagt trotzdem nicht ganz so lang 😉

Das Auslösen klappte wie gewohnt zügig und zuverlässig…Nackengurt anlegen und schon schwebt man in einer stabilen Rückenlage seiner Rettung entgegen.

Ehrlich gesagt, fand ich das sogar dermaßen entspannt, dass ich mir das auch im Sommer jederzeit bei einer Badepause gerne gefallen lasse.

Das wichtigste ist aber natürlich, dass die Sicherheit hier absolut hoch ist!

Sehr erfreulich ist auch, dass die Restube PFD zertifiziert ist und deshalb trotz ihrer kompakten Bauweise und dem vollständigen Erhalt der Bewegungsfreiheit genügt, um alle gesetzlichen Vorgaben auf Gewässern zu erfüllen, auf denen eine 50 N Schwimmhilfe vorgeschrieben ist!

Einsatzgebiete

Die Restube PFD ist prinzipiell für sämtliche Wassersportarten geeignet, egal ob Angeln, Kajak, Segeln, Stand Up Paddling und so weiter!

Sie wird durch das Anlegen des Nackengurts automatisch vor der Brust fixiert und stabilisiert auch gleichzeitig etwas den Kopf.

Dadurch schwebt man praktisch in einer bequemen und sicheren Rückenlage und hat die Hände frei.

Diese Besonderheit unterscheidet die PFD von allen anderen Restube Modellen. Dadurch, dass sie auch mit dem Mund aufblasbar ist, kann man sie zudem auch als einfache Schwimmboje verwenden.

Im Notfall solltest du aber auf jeden Fall auf das automatische Aufblasen mithilfe der CO₂-Kartusche (16 g) setzen.

Verarbeitung

Auch die Restube PFD bestätigt den guten Eindruck, den ich bisher von allen getesteten Exemplaren hatte.

Die gesamte Materialauswahl ist sehr hochwertig und das komplette Set ist toll verarbeitet.

Das finde ich bei einem im Zweifelsfall lebensrettenden Helfer natürlich sehr erfreulich! Insgesamt bin ich mittlerweile aus gutem Grund sehr von der gelieferten Qualität der Marke überzeugt.

Anschaffungskosten

Im Vergleich zu den anderen Schwimmhilfen des Herstellers liegt die Restube PFD im oberen Bereich.

Klar, eine einfache Schwimm- oder Rettungsweste kann wesentlich billiger sein, aber hast du damit schon mal richtig Sport gemacht.

Vor allem beim Paddeln zählt die Bewegungsfreiheit und das ist der größte Trumpf aller Restubes.

Außerdem sollte man an seiner persönlichen Sicherheit meiner Meinung nach zuletzt sparen. In dieser Hinsicht liefert die Restube PFD sehr gut ab und ist daher auch sein Geld wert.

Restube PFD Alternativen

Alternativ zum Restube PFD werden noch der Restube Beach für Aktivitäten auf dem Wasser, für Freizeitwassersportler, der Restube Active für Wassersportler im Wasser und der Restube Extreme angeboten. Für Kinder gibt es mittlerweile auch ein Modell, den Restube Kids!

Alle Modelle bis auf das Restube PFD und den Restube Beach haben ein Schlüsselfach und eine Pfeife im Lieferumfang. Zudem kann man sie horizontal und vertikal befestigen.

Zusätzlich zu den Restubes für Privatpersonen gibt es noch zwei Modelle für den professionellen Rettungseinsatz. Dies sind der Restube Automatic, der auch für den Drohneneinsatz geeignet ist, und der Restube Lifeguard.

FAQ

Es gibt keine genaue Zeitangabe, wie lang das Aufblasen des Restube PFD dauert. Allerdings ist das nach meiner Wahrnehmung blitzschnell erledigt, sobald man am Auslöser zieht. Bitte beachte, dass kalte (Wasser-) Temperaturen den Prozess verlangsamen können.
Die Restube PFD ähnelt zwar einer Schwimmweste und erfüllt auch zum Teil die gleiche Funktion, ersetzt aber kein klassisches Modell.
Ja, die Restube PFD ist für Kinder ab zehn Jahren und einem Körpergewicht von ca. 40 kg geeignet.
Ja, die Restube PFD ist durch den Einsatz von austauschbaren 16 g CO₂-Kartuschen immer wieder verwendbar. Der Hersteller garantiert eine 50-fache Wiederverwendbarkeit.

10 % sparen mit unserem exklusiven Rabattcode

Für unsere Community haben wir einen exklusiven Restube Rabattcode ergattert. Mit dem Code sparst du 10 %!

Wie bekomme ich den Restube Gutscheincode?

  1. Melde dich über das Formular unten beim stand-up-paddling.org Newsletter an.
  2. Bestätige deine E-Mail-Adresse (schaue unbedingt auch im Spam Ordner nach). Wir schicken dann umgehend den Gutscheincode an über E-Mail.
  3. Gehe in den Restube Shop, lege die gewünschten Produkte in deinen Einkaufskorb und gehe zur Kasse. Dort kannst du einen Rabattcode eintragen. Schreibe dort unseren Community-Code herein. Schon in der Vorschau wird der Rabatt vom Gesamtbetrag abgezogen.

Fazit

Die Restube PFD hat eine schwimmwestenähnliche Funktion und gehört damit zu den sichersten Modellen des Herstellers.

Sie ist für alle Wassersportler ab einem Körpergewicht von ca. 40 Kilogramm geeignet und lässt sich extrem vielseitig verwenden.

In meinem Test hat das Modell sehr gut abgeschnitten. Es hat zuverlässig ausgelöst und das Gefühl der Sicherheit ist wirklich enorm gut.

Man kann sich entspannt treiben lassen! Besonders positiv hervorzuheben sind außerdem seine Robustheit, seine Langlebigkeit und das hohe Maß an Qualität.

Die Restube PFD gehört zwar zu den etwas teureren Modellen, aber die Investition lohnt sich im Hinblick auf die Sicherheit allemal.

Klare Kaufempfehlung, und zwar nicht nur, um den teilweise gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen!

Restube PFD Schwimmboje
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen