Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog Watersports Tracker App Review: das Ideale Analysetool

Du bist begeistert von Wassersport und möchtest deine Performance auf ein neues Level heben?

Dann ist die Watersports Tracker App genau das Richtige für dich!

In unserer Review erfährst du alles Wissenswerte über diese innovative App: von den zahlreichen Wassersportarten und Funktionen, die du damit analysieren kannst, bis hin zur Bedienbarkeit.

Entdecke hier die Watersports Tracker App!

Eigenschaften der App im Überblick

Name Watersports Tracker
Verfügbarkeit iOS
Preis kostenlos
In-App-Käufe Ja
Registrierung notwendig Nein
Kompatibilität mit Smartwatch Ja
Nutzerbewertungen 4,6 von 5 Sternen
Unsere Bewertung 4,7 von 5 Sternen
Funktionen Tracking von 15 Wassersportarten (z.B. SUP, Kajak, Kanu, Rafting, Windsurfing, Kitesurfing, Surfing, Segeln, Yachting, Jetski, Foiling, Schwimmen, Wakeboarding, Wasserski) nach Distanz, Dauer, Höchstgeschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit, Fitnessanalysen (Herzfrequenz, Puls), Ergänzung von Apple Health Fitnessringen, Audio Feedback zur Analyse, Kartenansicht und Analyse, Ablegen von Fotos der Tour, Vergleich von Performances eigener Touren

Aufbau und Funktionen der Watersports Tracker App

Watersports Tracker gibt es seit 2017 und kann durchaus als Allround App für das Aufzeichnen und Analysieren eigentlich aller Wassersportarten bezeichnet werden.

Sie ist auf Englisch im iOS App Store verfügbar und bietet ein schönes Rundumprogramm vom Tracking bis zur Analyse.

Aus ganzen 15 Wassersportarten kann man wählen, bevor Watersports Tracker mit seiner Arbeit beginnt. Hier bleiben also keine Wünsche offen, wenn man vielseitig im und auf dem Wasser unterwegs ist.

Der Download ist kostenlos, registrieren muss man sich auch nicht. Wer den vollen Umfang der Funktionen nutzen möchte, muss über In-App-Käufe ein Abo abschließen.

Über ein einwöchiges kostenloses Probeabo kann man aber zunächst erst mal kurz reinschnuppern, um festzustellen, ob die App die eigenen Bedürfnisse erfüllt.

Danach kann man entweder gleich ein 1-Jahresabo für rund 25 Euro abschließen, sechs Monate für knapp 22 Euro oder drei Monate für knapp 18 Euro.

Möchte man erst mal kein Abo abschließen, bietet Watersports Tracker aber eine Basic Funktion an, sodass man die App im kleineren Umfang auch so schon nutzen kann.

Das beinhaltet die Aufzeichnung von Distanz, Dauer und Geschwindigkeit der entsprechenden Wassersport-Session in einer Zählansicht. Wem das schon reicht, der hat hier eine wirklich tolle kostenfreie App für den groben Überblick seiner Performance, die man auch in Health ablegen kann.

Ansonsten geht natürlich einiges mehr für all jene, die mit einem Abo in die App investieren.

Hier bekommt man die Kartenanalyse seines Ausflugs, eine animierte Wiedergabe der Tour auf der Karte, die Höchstgeschwindigkeiten, Durchschnittsgeschwindigkeiten, Etappen und kann die Daten als GPX Datei exportieren. Wer eine Apple Watch besitzt, bekommt seine Fitnessdaten auch hierüber getrackt.

Hat man schon mindestens zwei Touren aufgezeichnet, kann man diese miteinander vergleichen und so seinen Fortschritt dokumentieren. Eine tolle Funktion, die einen schönen Mehrwert über die reine Aufzeichnung und Analyse hinaus bietet.

Damit man die Eindrücke der Tour nicht vergisst, kann man auch Fotos von unterwegs mit der Tour abspeichern und Notizen hinzufügen.

Und Freunde und Familie können natürlich auch teilhaben, denn die Tour kann über sämtliche Kanäle geteilt werden.

Design und Bedienbarkeit

Das Design von Watersports Tracker ist einfach und schlicht. Schwarze Schriften, türkisfarbene Icons und das alles auf weißem Hintergrund richten das Auge unmittelbar auf das, was es sehen soll. Das Wesentliche ist in drei Icons am unteren Bildschirmrand ansteuerbar.

Hier findet man zunächst den Button „Sessions“ unter dem man seine aufgezeichneten Touren abrufen kann. Daneben und prominent in der Mitte wartet der wichtigste, wenn man unterwegs ist und loslegen möchte, nämlich der „Start“ Button.

Einmal gedrückt, öffnet sich ein Dropdown-Menü mit allen untereinander aufgelisteten Wassersportarten, aus denen man für den jeweiligen Einsatzzweck wählen kann.

Die Auflistung ist so groß gehalten, dass man mehr als unproblematisch die richtige Sportart trifft, selbst, wenn das iPhone in der wasserdichten Handyhülle verstaut ist.

]

Ist das Passende ausgewählt, geht es schon los und man wird freundlich mit einem weiblichen „Activity started“ Audio begrüßt.

Klingt ein bisschen, als wollte man Richtung Weltall starten, ist aber eigentlich sehr cool und gibt auch nochmal einen schönen Motivationsschub obendrauf. So startet schon direkt die Aufzeichnung.

Die Session kann man beliebig zwischendrin pausieren oder anhalten und speichern. Ist sie beendet, öffnet sich die Zusammenfassung und die Option, das Ganze mit Freunden und der Familie zu teilen. Und das ist über wirklich alle denkbaren Kanäle möglich, sogar direkt als Instagram Story.

Auch die Kartenansicht der Tour findet man hier und kann die Kartenanalyse, eine animierte Kartenzusammenfassung, Etappen, Höchstgeschwindigkeiten, Notizen, Herzfrequenz, Fotos, Kalorienverbrauch und Grafikstatistiken abrufen.

Das ist aber noch nicht alles, hier kann man auch die Tour mit einer früheren vergleichen, Tags setzen oder die Tour exportieren. Klingt nach sehr viel Masse, ist aber erstaunlich einfach und übersichtlich untereinander aufgelistet.

Das dritte Icon am unteren Bildschirmrand heißt „Me“, hinter dem alle Touren der letzten 30 Tage nach Statistiken in sechseckigen Grafiken zusammengefasst sind und Balkengrafiken auf einen Blick verraten, wie schnell, langsam und lang oder kurz man unterwegs war.

Das war auch schon das Wesentliche, was man bei Watersports Tracker braucht. Am oberen Bildschirmrand kann man über ein Menü noch Einstellungen nach Einheiten vornehmen oder Siri Shortcuts festlegen. Auch das ist wirklich praktisch, wenn man keine Lust hat, das Handy in die Hand zu nehmen, um die App zum Start aufzufordern.

Ansonsten kann man hier auch noch Reminder einstellen, die eine Erinnerung absetzen, um die App zum Einsatz zu bringen, wenn man sich an einem bestimmten Ort aufhält. Natürlich müssen dafür die Ortungsdienste aktiviert sein.

Alles in allem ist die App praktisch, einfach und schön groß und übersichtlich designt, was eine Bedienung wirklich unkompliziert macht.

Ohne Ortungsdienste geht aber auch bei Watersports Tracker nicht alles, daher ist sie im Offline-Modus nicht nutzbar – sie muss für ihren Zweck aber natürlich auch live dabei sein.

Nutzerbewertungen

Watersports Tracker hat im Apple App Store bis jetzt sehr positive 4,6 Sternen von 5 erhalten. Das spricht definitiv für eine gut gelaunte Fangemeinde. Auch hier ist mal wieder schade, dass die Nutzer mit Lob außerhalb der reinen Sternebewertung nichts ausführen, die Kritiker dafür umso mehr.

Vier von fünf Bewertungstexten hinterlassen negative Erfahrungen und Meinungen zum Dateiexport der Touren, der nicht funktioniere, verloren gegangene Aufzeichnungen und die einfache Aufmachung (die wir allerdings wiederum loben).

Dass Aufzeichnungen verloren gehen, sollte natürlich nicht passieren. Denn so wäre der ganze Zweck der App dahin. Die Entwickler antworten aber auch recht regelmäßig und nehmen sich den Kritiken an.

Ganze 25 Aktualisierungen zu Verbesserungen verzeichnet die App in den letzten rund 27 Monaten. Hier ist man also dran und sehr bemüht, ein uneingeschränkt positives Nutzererlebnis zu schaffen.

Alternativen zur Watersports Tracker App

Die Watersports Tracker App bietet mit ihren vielen Wassersportkategorien schon ein umfangreiches Angebot im Wassersportbereich.

Wer das alles gar nicht in dem Ausmaß braucht und lieber eine SUP spezifische Tracking App sucht, kann sich Paddle Logger zum Beispiel einmal genauer anschauen. Hier hat man einen nahezu identischen Funktionsumfang, allerdings eher Paddelsport fokussiert.

Zum Aufzeichnen lohnen sich aber auch wasserdichte Sportuhren oder Smartwatches. Welche Methoden es gibt und was sie auszeichnet, haben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst.

Als Ergänzung, bevor Watersports Tracker mit der Aufzeichnung beginnt, ist unserer SUP Deutschlandkarte, in der du für jedes Bundesland tolle Tourenvorschläge mit hilfreichen Tipps drum herum findest.

FAQ

Man kann die App kostenfrei herunterladen und eingeschränkt auch kostenlos nutzen. Wer nur eine grobe Übersicht seiner Tourenaktivität anstrebt, ist hiermit schon ausreichend bedient. Eine detaillierte Analyse kann man mit einem Abo-Paket ab rund 18 Euro bei Watersports Tracker aber hinzukaufen und erhält so noch ein paar mehr Möglichkeiten, die Sessions zu analysieren.
Ja, das ist das Wesentliche bei Watersports Tracker. Hier werden alle relevanten Daten zur Strecke, den Etappen und Gesundheitsdaten erfasst und ausgewertet. Das Ganze ist parallel auch über die Apple Watch möglich, mit der die App kompatibel ist.
Auf jeden Fall. Sowohl in der kostenfreien als auch bezahlten Nutzung bekommt man mit Watersports Tracker einen tollen Überblick über seine SUP Tour nach allen wichtigen Kriterien und kann die Fitnessdaten dazu auch in der Health App ablegen. Damit werden die Ringe auch mit der SUP Tour realistisch und ordentlich gefüllt. Ein schönes Feature ist außerdem, dass man seine eigenen Touren hinsichtlich der Daten miteinander vergleichen kann. So hat man immer gut im Blick, ob man beim letzten Mal beispielsweise schneller oder langsamer war oder unter einer anderen Herzfrequenz gepaddelt ist.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Mike

Ahoi, Ihr Lieben!

Habe vor einigen Monaten den Watersports Tracker für 25 € p.a. gekauft.

Tolle APP mit vielen Funktionen, aber habt Ihr in Eurem Test auch herausbekommen, wie man den Betreiber kontaktiert?

Mir ist das nicht möglich, bin nämlich etwas angesäuert, dass ich nach Neuinstallation auf anderem Handy nochmal kaufen muss.

Finde keinen Weg zur Ansprache. Scheiß auf die 25 €, aber für mich als einfachen User sieht sowas richtig unprofessionell aus.

Könnt Ihr helfen?

Danke und liebe Grüße aus dem Havelland

Benjamin Hagg

Hey Mike,

Klar, da kann ich weiterhelfen. Schreib ne Email an support@watersportstracker.com und fertig ist die Laube 😉

Viele Grüße
Benjamin

Sommerfeldt Mike

Danke schön Benjamin!

Genau die hab ich gesucht – und nicht gefunden.

Dankbare Grüße

Benjamin Hagg

…kein Ding, sehr gerne!

Viele Grüße
Benjamin