Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Schwarzwald: 4 tolle SUP Touren & Stationen

SUP Schwarzwald: 4 tolle SUP Touren & Stationen im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist ein naturbelassenes Waldgebiet im Südwesten Baden-Württemberg. Die dichten, immergrünen Wälder der Gebirgsregion sind jedoch nicht nur ein Paradies für Wanderer.

Es gibt auch zahlreiche Stauseen, die ein lohnendes Reiseziel für Wassersportler darstellen.
Aufgrund der großflächigen, naturbelassenen Gebiete ist die Luft rein und das Wasser vielerorts sauber, weshalb sich auch viele Kurorte in der Region finden lassen – ideale Bedingungen für einen erholsamen SUP-Ausflug in der Natur.

Dabei bieten zum Beispiel die Nagoldtalsperre und der Schluchsee viele Hotels und Herbergen, sodass auch ein Wochenendtrip kein Problem darstellt.

Falls du nach einem neuen Ziel für deine SUP-Tour suchst, ist zu empfehlen einen Blick auf diese SUP-Möglichkeiten im Schwarzwald zu werfen.

Die besten SUP Touren im Schwarzwald

#1 Nagoldtalsperre – ruhige SUP-Strecke für Neulinge und Fortgeschrittene

Adrian Michael, Nagold-Stausee, Ausschnitt von stand-up-paddling.org, CC BY-SA 3.0

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Dauer: Variabel
  • Länge: Variabel
  • Zeitraum: Sommermonate
  • Ein- und Ausstiegstelle: Wasserspielplatz an der Nagoldtalsperre 48.55112, 8.47491 / Badestelle Nagoldtalsperre 48.55204, 8.49418
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Seestraße 48.55020, 8.47354 / Wanderparkplatz Nagoldtalsperre 48.55108, 8.49472

Für Naturliebhaber stellt die Nagoldtalsperre im nördlichen Schwarzwald einen echten Schatz dar. Von ruhigen Wäldern umgeben, erstreckt sich ein 2.850 Meter langer Stausee.

Eingebettet in einem Natur- und Erholungsgebiet bietet die alte Erzgrube, wie der See von Einheimischen genannt wird, für alle die richtige Umgebung, die eine Auszeit in naturbelassener Umgebung suchen.
Dazu zählen natürlich auch Stand Up Paddler und die Nagoldtalsperre ist wie für das SUP gemacht.

Das Wasser liegt still und ist daher auch für SUP-Neulinge zu empfehlen. Bei windigen Verhältnissen ist allerdings mit einem Wellengang von bis zu 15 cm zu rechnen.

Ein interessantes Detail ist, dass der See in zwei Teile gespalten ist. Der kleinere Bereich befindet sich westlich des Damms, während sich der größere See nach Nordosten erstreckt.

So befindet sich nahe am See das Familienhotel Bären am See, weshalb die Nagoldtalsperre ein geeignetes Ziel für einen Familienurlaub darstellt. Besonders Kinder dürfte dabei freuen, dass ein nahe am Hotel und Ufer gelegener Wasserspielplatz die ideale Ein- und Ausstiegsstelle darstellt.

Sollte man die gut 1 Kilometer lange Strecke sogar bis zum Staudamm schaffen, wartet schon der Kiosk an der Nagoldtalsperre auf den Besucher – der optimale Ort für eine Erfrischungspause.

Der große, nordöstliche Teil des Sees eignet sich vor allem für längere SUP-Touren. Hier bietet sich als Ein- und Ausstiegsstelle vor allem die zentral gelegene Badestelle Nagoldtalsperre an.

#2 Schluchsee – erholsame SUP-Touren im Kurort

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Dauer: Variabel
  • Länge: Variabel
  • Zeitraum: Sommermonate
  • Ein- und Ausstiegstelle: Badestrand am Schluchsee 47.81268, 8.17911
  • Parkmöglichkeiten: Schluchsee – Öffentliche Parkplätze 47.81628, 8.17863

Im Südschwarzwald findet sich mit dem Schluchsee ein weiterer Stausee von 7,5 Kilometer Länge, der sich für Stand Up Paddler eignet.

Auch der Schluchsee zeichnet sich durch seine naturbelassene und abgeschiedene Umgebung aus. Erneut gilt, dass vor allem die Paddler, welche der Stadt müde sind, hier ein kleines Paradies finden.
Bezeichnend für die gesunde Umgebung des Schluchsees ist, dass es sich bei dem Gebiet um einen heilklimatischen Kurort handelt, von dessen reiner Luft und dem sauberen Wasser auch SUP-Begeisterte profitieren können.

Was ebenfalls für einen SUP-Ausflug spricht, ist, dass der Schluchsee zugleich ein Wassersportzentrum mit verschiedenen Anbietern darstellt. Außerdem gibt es einige Hotels, die es auch einfach machen, ein ganzes Wochenende am Schluchsee zu verbringen.

Die meisten Einrichtungen befinden sich am südöstlichen Seeufer, während der Westen größtenteils naturbelassen ist.

Eine mögliche Beispielstrecke beginnt damit beim Wasserspielpark Aquafun Schluchsee einige Stunden zu verbringen, um dann in westlicher Richtung über den See zu paddeln.

Am Ufer angelangt kann dann gemeinsam in der Vesperstube Unterkrummenhof eine Pause eingelegt und zu Mittag gegessen werden.

Von dort aus geht es dann mit einem Abstecher durch die Kaiserbucht wieder zurück, um am Badestrand Schluchsee den Tag ausklingen zu lassen.

Neben diesen einladenden SUP-Bedingungen bietet der Schluchsee allerdings noch weitere empfehlenswerte Möglichkeiten den Tag zu gestalten.

Für diejenigen, die lieber zu Fuß als auf dem Wasser unterwegs sind, finden sich am nordöstlichen Ufer Wanderwege durch die friedlichen, umliegenden Wälder.

Auch für Interessenten anderer Wassersportarten gibt es passende Angebote. So befindet sich sowohl eine Segelschule als auch ein Bootsverleih an den Ufern des Schluchsees.

Abschließend ist noch die IG 3-Seenbahn zu erwähnen. Eine historische Eisenbahn, die es ermöglicht, an Panoramafahrten durch die eindrucksvolle Region teilzunehmen.

SUP Touren, Stationen & Shops in Berlin als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren und SUP Stationen (hellblau) eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen im Schwarzwald

#1 Sport Frey an der Nagoldtalsperre

In dem idyllischen Örtchen Baiersbronn, nahe dem Kloster Reichenbach, befindet sich eine Niederlassung des Sportverleihs Sport Frey. Mit dem Auto ist der Standort nur 15 Minuten von der Nagoldtalsperre entfernt.

Bei dieser kurzen Anfahrtszeit bietet es sich auch an, eine Radtour zur Nagoldtalsperre zu unternehmen, für die ca. eine Stunde eingeplant werden muss.

Die Preise für den Verleih eines Boards beginnen bei 15 Euro für eine Stunde. Falls du jedoch ohne Zeitdruck eine längere Tour antreten möchtest, bietet sich der Tagessatz von 35 Euro an.
Für längere Aufenthalte an der Nagoldtalsperre können SUPs für 130 Euro die Woche oder gar 180 Euro für zwei Wochen gemietet werden.

Im Hinblick auf SUP-Kurse bietet Sport Frey zwei Lehrgänge für Stand Up Paddling an, die jeweils zwei Stunden in Anspruch nehmen. Der Schnupperkurs für Erwachsene kostet dabei 40 Euro, während Kinder bereits für 30 Euro daran teilnehmen können.

Dieses Angebot ist bestens für Einsteiger geeignet, um sich mit den Basics des SUPs und dem Fahrverhalten vertraut zu machen.

Weitere Informationen unter: https://www.sport-frey.de/sport-frey/sportarten/windsurfen-und-sup/surf-und-sup-kurse

#2 Aloha Center – SUP-Station im Strandbad

Das Aloha Center im Strandbad ist optimal zwischen dem Titisee und Schluchsee gelegen, sodass beide Orte schnell zu erreichen sind. Zur Nordseite des Schluchsees benötigst du mit dem Auto ca. 11 Minuten, mit dem Rad sind es gerade einmal 22 Minuten.

Bei dem Anbieter handelt es sich um einen Wassersport-Verleih, der sich auf Stand UP Paddling spezialisiert hat, weshalb du auf eine gut aufgestellte Auswahl unterschiedlicher Modelle und Marken zugreifen kannst.

Zum Beispiel finden sich Boards der Hersteller Fanatic, Red Paddle und C4 Waterman im Sortiment des Aloha Centers.

Die Gebühren für eine Stunde liegen bei 18 Euro. Für 30 Euro kannst du das Board hingegen zwei Stunden ausleihen. Ein Tagessatz wird im Aloha Center leider nicht angeboten, stattdessen werden für jede weitere Stunde 10 Euro aufgeschlagen.

Falls du an einem SUP-Kurs interessiert bist, kannst du im Aloha Center an einem 90-minütigen Grundkurs teilnehmen. Der Kostenpunkt liegt bei 90 Euro, praktisch ist allerdings, dass die nötige Ausrüstung gestellt wird.

Weitere Informationen unter: https://www.alohacenter.de/

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Im Schwarzwald ist es nicht überall gestattet, SUP zu fahren. Dennoch gibt es viele lohnende Stellen, an denen du aufs Wasser steigen kannst. Wir stellen dir die besten Orte zum legalen SUP Fahren vor.

Mehr über Stand Up Paddling im Schwarzwald erfahren.

Es kommt darauf an, wo genau du dich befindest. Aber grundsätzlich lassen sich im Bootsverleih und Tauchschulen auch SUP ausleihen. Wir zeigen dir die besten Anbieter zum Mieten von SUP-Zubehör.

Mehr über Stand Up Paddling im Schwarzwald erfahren.

Im Schwarzwald gibt es viele Stauseen, die zum SUP-Fahren einladen. Wir stellen dir die besten Routen und Orte inklusive Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Mehr über Stand Up Paddling im Schwarzwald erfahren.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen