Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Lübeck: Die 7 besten SUP Touren & Stationen in Lübeck

Bereit für ein besonderes SUP Abenteuer in Schleswig-Holstein?

Entdecke die wunderschöne Hansestadt Lübeck auf eine ganz besondere Art und Weise – mit dem SUP Board.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die 7 besten SUP Touren und Stationen in Lübeck, von der malerischen Altstadt bis hin zu idyllischen Naturrouten.

Tauche ein in die faszinierende Welt des Stand Up Paddling und erlebe Lübeck und seine Umgebung aus einer völlig neuen Perspektive.

Steig auf dein Board und lass dich von uns inspirieren!

Die besten SUP Touren in Lübeck


#1 SUP Tour Altstadt Lübeck

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Länge: ca. 6 Kilometer
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Wiese am Mühlenteich (53.859357, 10.686316)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Müllergarten (53.859083, 10.685883)

Ein absolutes Highlight ist die Erkundung der wunderschönen Altstadt Lübecks vom SUP Board aus.

Am Einstieg an der Wassermühle beim Mühlenteich hat man am Wochenende die Möglichkeit, kostenlos zu parken. Richtung Norden paddelt man auf der Stadttrave los, die anfänglich noch etwas schmal ist.

Im weiteren Verlauf bekommt man das Gefühl, eins mit dem Stadtkern zu sein und grüßt sich mit den Lübeckern, die an der Obertrave am Ufer sitzen.

Trotz der Nähe zum Altstadtkern ist diese SUP Tour von einem angenehm niedrigen Geräuschpegel geprägt.

Man passiert das berühmte Holstentor, den Museumshafen, den Stadtgraben und die schöne Lübecker Altstadtarchitektur bis man schließlich wieder am Ausgangspunkt am Mühlenteich angelangt ist.

Hier kann man sich aus einer Vielzahl an kulinarischen Angeboten nach der Tour stärken – wenn man sich nicht zwischendrin sogar bereits dazu hat verleiten lassen, für ein Eis vom SUP Board zu steigen.

#2 SUP-Tour Wakenitz: Rothenhusen nach Lübeck

MrsMyer at de.wikipedia, HLWakenitzOptis, Ausschnitt von stand-up-paddling.org, CC BY-SA 3.0 DE

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger, Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3 Stunden (variabel)
  • Länge: ca. 12,9 Kilometer (variabel)
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
  • Einstiegsstelle: Holzbohlensteg Rothenhusen (53.781007, 10.766185)
  • Ausstiegsstelle: Wakenitz -Schifffahrt Quandt (53.862500, 10.702631)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Rothenhuser Fährhaus (53.781220, 10.765694)

Die Wakenitz ist ein Fluss, der vor allem für SUP Anfänger gut geeignet ist, da er recht strömungsarm ist.

Der Nebenfluss der Trave hat sich mit seiner urigen Naturlandschaft zu Recht zu einem sehr beliebten Spot für Wassersportler entwickelt.

Am Wochenende muss man damit rechnen, sich die Wakenitz mit recht vielen SUPlern und Kanufahrern zu teilen.

Gestartet wird diese Tour in Rothenhusen.

Über einen Holzbohlensteg neben der Bogenbrücke und nahe dem Kanu-Center kann man mit dem SUP Board problemlos in die Wakenitz einsteigen. Parken kann man in unmittelbarer Nähe auf einem Platz mit kostenlosen Plätzen.

Von hier aus schlängelt man sich auf der Wakenitz stromabwärts entlang der mecklenburgischen Grenze.

Einkehrmöglichkeiten bis Lübeck gibt nicht wirklich viele, eine Pause kann aber hier und da eingelegt werden. Am besten hat man einen kleinen Anker im Gepäck.

Hat man die Eisenbahnbrücke passiert, führt aber rechter Hand eine Abzweigung zum „Kleinen See“ ab.

Wer Zeit und Lust hat, kann die Badestelle für eine Pause und Einkehr mitnehmen und dort anlegen. Wer weiter paddeln möchte, hält sich links der Wakenitz entlang.

Der Weg führt weiter Richtung Endstation an der Lübecker Moltkestraße.

Hier wird die Wakenitz spürbar breiter und es tut sich bereits ein wunderschöner Blick auf die sieben historischen Kirchtürme Lübecks auf.

Für die Rückreise kann man im Sommer über die Anlegestelle an der Moltkebrücke die Tour auf einem Fahrgastschiff antreten. Ein iSUP, was man aufrollen kann, ist hier natürlich praktische Voraussetzung.

#3 SUP Tour Trave: Hamberge nach Lübeck

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 2 ½ Stunden
  • Länge: ca. 7 Kilometer
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
  • Einstiegsstelle: Brücke am Ziegeleiweg (53.836793, 10.578988)
  • Ausstiegsstelle: Geniner Ufer (53.851412, 10.672489)
  • Parkmöglichkeit: Ziegeleiweg (53.837121, 10.579085)

Auf der Trave lässt es sich umgeben von schöner Natur aus Wiesen, Weiden und Wäldern herrlich nach Lübeck paddeln.

Die Länge einer SUP Tour kann man dabei variabel gestalten – je nachdem, welches Erfahrungs- und Fitness-Level man mitbringt.

Eine entspannte Tour, die auch Anfänger sehr gut meistern, bietet der Einstieg in Hamberge.

Als Einstiegsstelle eignet sich hier das Ufer an der Straßenbrücke Richtung Lübeck am Ziegeleiweg.

Von hier aus paddelt man entlang von herrlichem Grün nordöstlich Richtung Lübeck.

An der Treidelwegbrücke fließt die Trave in die Kanal-Trave, auf der es auf dem letzten Stück Richtung Lachswehr geht. Auf der Höhe Lachswehr kann man linksseitig am Geniner Ufer aussteigen.

Eine Möglichkeit zur Einkehr bietet sich auf dieser Tour nicht wirklich. An Proviant sollte also gedacht werden, wenn man zwischendrin eine kleine Rast einlegen möchte.

#4 SUP Tour Elbe-Lübeck Kanal: Mölln nach Lübeck

Bei dieser Tour muss man nicht nur äußerst fit und geübt sein, man muss auch früh aufbrechen und fünf Schleusen passieren.

Profi Paddler, die sich einer Herausforderung stellen möchten, werden an dieser Tour ihre Freude haben.

Einsteigen kann man bei der Werft am Ziegelsee in Mölln. Ab da geht es Richtung Nordwesten, man paddelt an Bäumen und Feldern vorbei und passiert die Kanalbrücke.

Die Donnerschleuse nach gut einer Stunde ist die erste Herausforderung der Tagestour. Das Umtragen des SUP Boards ist teils recht anstrengend, da die Einsetzstellen ziemlich tief sind.

Nach dem Ausstieg im Süden paddelt man an Schilf vorbei weiter Richtung zweiter Schleuse, dieses Mal in Behlendorf.

Der Kanal ist nur wenig befahren, sodass man meist alleine auf seinem SUP Board durch die Natur paddelt. Nach knapp der Hälfte der Tour wartet mit der Schleuse Berkenthin die dritte des Tages. Ab dem Punkt sind es noch 18 Kilometer bis zum Ziel in Lübeck.

An der vierten Schleuse kommt die nächste Herausforderung, denn in Bornmühle hat man an der Krummesse Schleuse keine sehr guten Einstiegsbedingungen. So schön Schilf auch ist, an dieser Stelle stört er beim Umtragen.

Ist das geschafft, wartet die letzte Schleuse. Die Uferwände an der Schleuse Büssau sind etwas höher, sodass man sich hier ziemlich anstrengen muss beim Aussteigen. Hier ist es fast unausweichlich, dass man nass wird.

Die Schleusen sind geschafft und Lübeck nicht mehr weit. Nach der Einmündung der Trave geht es auf der Alten Trave weiter in den Stadtgraben und man hat das Lübecker Holstentor erreicht. Als Ausstieg eignet sich eine Stelle links hinter der Brücke am Holstentorplatz.

Von hier aus kann man mit seinem iSUP zum Hauptbahnhof laufen und zurück nach Mölln fahren.

SUP Touren + Stationen bei Lübeck als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellen SUP Stationen (blau) und Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in Lübeck

#1 Surf Center Lübeck

Das Surf Center Lübeck ist ein Fachgeschäft für Wassersportler. Bei der Surfschule des Centers an der Wakenitz hat man die Möglichkeit, sich ein SUP Board, inklusive Zubehör ab einer Stunde bis zu einer ganzen Woche auszuleihen.

Die Preise für den Verleih bewegen sich dabei je nach Dauer zwischen 15 Euro und 220 Euro.

Außerdem kann man als Anfänger einen SUP Einführungskurs belegen sowie auch geführte SUP Touren durch die Lübecker Altstadt. Kleinere Gruppen unter 5 Personen können es für die Buchung einer Tour auch ohne Reservierung direkt vor Ort mit einer spontanen Anmeldung versuchen.

Man kann auch sich auch bei Beschädigungen an seinem eigenen SUP Board jederzeit beim Surf Center melden, denn eine Reparaturwerkstatt ist ebenfalls Teil des Service.

Weitere Informationen unter www.surf-center.de

#2 kolula SUP Travemünde

Kolula betreibt in Travemünde einen Aktionsstrand am Leuchtenfeld. Hier kann man sich ein SUP Board mit Zubehör ganz bequem vorab per Handy reservieren.

Ab 14,99 Euro für eine Stunde bis 69 Euro pro Tag holt man sich dann sein gebuchtes Set per Barcode am Schließfach vor Ort ab.

Im Fach kann man während der Paddeldauer seine Wertsachen sicher verstauen und gibt das Board samt Zubehör dann auch wieder via Schließfach ab.

Weitere Informationen unter www.kolula.com

#3 Paddelpoint-Lübeck

Beim Paddelpoint-Lübeck bekommt man SUP Boards nicht nur zum Verleih, die Station verkauft auch Boards.

Wer sich für den Verleih interessiert, kann sich ein SUP Board ab 12 Euro pro Stunde bis 60 Euro für den gesamten Tag ausleihen.

Auch Kinder können mit Paddelpoint-Lübeck sicher aufs Board steigen. Ein betreutes Kinderpaddeln bis 14 Jahre ist Teil des Angebots.

Wer als SUP Einsteiger einen Kurs belegen möchte, kann das hier für 1 ½ Stunden und 25 Euro ebenfalls buchen.

Weitere Informationen unter www.paddelpoint-luebeck.de

FAQ

Jein. In der Umgebung von Lübeck ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Lübeck vor.
Ja. In Lübeck gibt es SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards verleihen.
In Lübeck gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling, z.B. entlang der Altstadt. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen