XQ Max 320 (Seaglass) Test
Das XQ Max 320 wird auch unter dem Namen XQ Max Seaglass geführt. Auch aufgrund des sehr günstigen Preises und des umfangreichen Lieferumfangs gehört das Board von XQ Max zu den beliebtesten SUP Boards für Einsteiger.
XQ Max 320 SUP Board Test im Video:
Inhaltsverzeichnis
Was für das XQ Max 320 spricht:
- Sehr günstig.
- Umfangreicher Lieferumfang.
- Gut für Einsteiger geeignet.
- Mit Gepäcknetz.
- Liegt sicher im Wasser.
- Rutschfestes Deckpad.
Was gegen das XQ Max 320 spricht:
- Kein Leash enthalten.
- Rucksack nur dünn gepolstert.
XQ Max 320 Überblick
In diesem XQ Max Test gehe ich im Detail auf die Eigenschaften des SUP Boards sowie des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen, auf die ich während meiner Recherche gestoßen bin. Wenn offene Fragen bestehen, kannst du mir gerne in die Kommentare schreiben. Ich komme dann schnellstmöglich auf dich zurück.
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | XQ Max |
Skill | Einsteiger |
Einsatzgebiet | Allround |
Länge | 320 cm (10’6″) |
Breite | 76 cm (30″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Max. Paddlergewicht | 100 kg |
Zubehör | Paddel, Luftpumpe, Rucksack, Drybag, Reparatur-Kit |
Bauweise
Das XQ Max 320 ist ein rundlich geformtes Board. Für Athleten oder Fahrten auf hohen Geschwindigkeiten ist das Board weniger gut geeignet.
Das XQ Max 320 misst 320 cm x 76 cm x 15 cm.
Das XQ Max Seaglass ist 320 cm lang und 76 cm breit. Im Verhältnis zur Länge ist das Board breit gebaut. Das sorgt für viel Kippstabilität. Mit den Maßen fällt das XQ Max 320 in die Klasse der Allround SUP Boards. Allrounder sind besonders gut für Einsteiger geeignet. Das hat zwei wesentliche Gründe:
- Allround SUP Boards liegen aufgrund ihrer kurzen und breiten Bauweise sehr sicher im Wasser. Das macht es für Einsteiger leichter, das Gleichgewicht auf den Brettern zu halten.
- Die Allrounder sind Alleskönnern, die sich vielseitig einsetzen lassen. Einsteiger müssen sich nicht auf einen Einsatzbereich (entspannte Fahrten, Touren, SUP Yoga, SUP mit Hund etc.) festlegen, sondern können das Board für verschiedene Sachen nutzen.
Die Bauweise mit drei Finnen verleiht dem XQ Max 320 viel Kippstabilität. Bei diesem Board kommt das Steckfinnensystem zum Einsatz. Die Finne lässt sich innerhalb weniger Sekunden anbringen und wieder abnehmen.
Das XQ Max 320 ist mit drei Finnen bestückt. Die Hauptfinne ist abnehmbar, während die beiden Seitenfinnen fest angebaut sind.
Traglast
Das XQ Max 320 ist 15 cm dick. Im Vergleich zu dünneren SUP Boards (wie zum Beispiel dem XQ Max 305) passt deutlich mehr Luft in dieses Board. Das sorgt für mehr Auftrieb, mehr Steifheit und eine höhere Nutzlast.
Die maximale Traglast des XQ Max 320 liegt bei 150 Kilogramm. Das Board ist somit auch für SUP mit Hund, Fahrten mit einem Kind auf dem Brett oder schwerere Paddler geeignet.
Einsatzgebiet
Einsteiger sollten zu einem Allround SUP Board wie dem XQ Max 320 greifen. Die Boards sind nämlich bestens für Fahrten über Seen, Kanäle, Flüsse mit geringer Strömung oder Küstengewässer mit niedrigen Wellen geeignet.
Die Rückseite des XQ Max 320 (XQ Max Seaglass).
Das XQ Max 320 überzeugt vor allem in ruhigen Gewässern. Bei anderen SUP Boards ist die Nose (Boardspitze) stärker hochgebogen, was dafür sorgt, dass diese Boards besser über das Wasser gleiten und weniger in Wellen eintauchen. Die Bauform des XQ Max 320 ist hingegen sehr platt.
Das XQ Max 320 wird auch als XQ Max Seaglass bezeichnet. Die Nose des Boards ist kaum hochgebogen.
Für längere Touren ist das XQ Max 320 nicht optimal geeignet. Das Allround Board hat eine runde Nose, was einerseits für Stabilität sorgt, aber andererseits auch ausbremst.
Außerdem bietet das Board beim Fahren nicht so viel Spurtreue wie die längliche und schmalen Touring Boards, die aufgrund ihrer Bauweise einen geringeren Wasserwiderstand haben und besser zum Aufbauen höherer Geschwindigkeiten geeignet sind.
Fahreigenschaften
Auf dem Wasser überzeugt das XQ Max 320 vor allem durch viel Stabilität. Das ist besonders für Einsteiger praktisch, die dadurch leichter das Gleichgewicht auf dem SUP Board halten können. Von Vorteil ist das für alle, die Stand Up Paddling auf dem XQ Max SUP erlernen möchten.
Die runde Nose verleiht dem Board viel Kippstabilität.
Mit der breiten Bauweise und der runden Nose liegt das Board sicher im Wasser.
Material
Das XQ Max Seaglass ist ein Single-Layer Board mit einer Schicht aus PVC. Bei vielen anderen SUP Boards werden heutzutage zwei PVC-Schichten miteinander verbunden, was für mehr Robustheit, Steifheit und Langlebigkeit sorgt.
Die Hülle des XQ Max 320 ist allerdings ziemlich dick, sodass das Board recht nahe an Bretter mit zwei dünnen PVC-Schichten herankommt.
In meinem XQ Max SUP Test gibt das Board bei einem Gewicht von 70 Kilogramm deutlich nach. Das liegt zum einen an der Bauweise mit nur einer PVC-Schicht und zum anderen am geringen Gewicht von nur 8,5 Kilogramm.
Das XQ Max 320 ist im Vergleich zu gleichlangen Brettern sehr leicht, was den Transport deutlich erleichtert, sich aber auch negativ auf die Steifheit auswirkt.
Zwischen Steifheit und Gewicht gibt es eine negative Beziehung. Je steifer ein SUP sein soll, desto mehr wird es wiegen. Eine robustere Hülle muss auch schwerer sein.
Für Einsteiger ist ein SUP wie das XQ Max 320 ausreichend, aber die Steifheit beeinflusst die Performance auf dem Wasser.
Aus diesem Grund sollten fortgeschrittene Paddler besser auf ein steiferes Modell wie zum Beispiel das Bluefin Cruise zurückgreifen.
Extras:
- Deckpad: Das Oberdeck ist zu einem großen Teil mit einem EVA-Deckpad beschichtet. Das Krokodil-Deckpad ist auch bei Nässe rutschfest. Zwischen dem schwarzen Bereich und dem grünen Bereich gibt es allerdings einen weißen Streifen, der nicht beschichtet wurde und entsprechend auch nicht rutschfest ist. Der Sinn davon erschließt sich mir nicht.
- D-Ring: Hinten am Board befindet sich ein D-Ring, der zum Anbringen einer Halteleine genutzt werden kann.
Außerdem befinden sich zwei D-Ringe am Rand des Boards, an denen Ausrüstung wie zum Beispiel ein Kajaksitz angebracht werden kann.
- Gepäcknetz: Vorne auf dem XQ Max 320 befindet sich ein Gepäcknetz, das zum Transport des mitgelieferten Drybags, einer Wasserflasche oder anderer Ausrüstung genutzt werden kann.
- Tragegriff: Mittig auf dem Board befindet sich ein Tragegriff. Beim XQ Max 320 wurde dieser allerdings nicht mit Neopren ummantelt.
Zubehör
Das XQ Max 320 ist ein Board, das sich insbesondere an Einsteiger richtet. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dass im Lieferumfang fast die gesamte Grundausstattung enthalten ist.
Im Lieferumfang des XQ Max 320 sind ein dreiteiliges Aluminium-Paddel, ein 2 Liter fassendes Drybag, eine (Einzelhub-)Luftpumpe, ein Reparaturkit, eine Bedienungsanleitung und ein Rucksack enthalten.
Geliefert wird das XQ Max 320 zusammen mit einem Paddel, einem Rucksack, einem Reparaturkit, einem Drybag, einer Luftpumpe, einer Bedienungsanleitung und der Hauptfinne.
Lediglich eine Leash ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Leash ist eine Halteleine, die am Fußgelenk und am Board befestigt wird und verhindert, dass das Board bei einem Sturz ins Wasser wegschwimmt.
Für Einsteiger ist die Wahl eines Komplettsets eine tolle Sache. Im Vergleich zum Einzelkauf des Zubehörs können bestimmt 100 € bis 150 € eingespart werden.
Paddel
Im Lieferumfang ist ein Aluminium-Paddel enthalten, das für den Transport in drei Einzelteile zerlegt werden kann. Das höhenverstellbare Paddel kann auf Längen zwischen 178 cm und 220 cm eingestellt werden.
Das Paddel macht einen soliden Eindruck, wobei es ein wenig Spielraum an den Verbindungsstellen gibt. Beim Paddeln führt das zu Kraftverlusten.
Luftpumpe
Die mitgelieferte Luftpumpe ist eine Einzelhubpumpe. Beim Pumpen ertönte manchmal es ein leichtes Pfeifgeräusch, aber trotzdem hatte ich das Board innerhalb von nur sechseinhalb Minuten auf die empfohlenen 15 PSI aufgepumpt.
Rucksack
Der Rucksack ist geräumig und bietet ausreichend Platz für das Board und das gesamte restliche Zubehör. Außerdem verfügt der mitgelieferte Rucksack über zwei offene Taschen an der Seite, in denen zum Beispiel die Luftpumpe oder eine Wasserflasche verstaut werden können.
Die Schulterriemen sind allerdings nur sehr wenig gepolstert. Von langen Fußmärschen mit diesem Rucksack auf dem Rücken ist daher abzuraten.
Weiteres Zubehör
- Im Lieferumfang ist zudem die Finne enthalten. Beim XQ Max 320 ist nur die Hauptfinne abnehmbar. Die beiden Seitenfinnen sind hingegen fest am Board montiert.
- In der Bedienungsanleitung wird kurz und bündig erklärt, wie das SUP Board aufgebaut wird.
- Obendrein wird das Board zusammen mit einem zwei Liter fassenden Drybag geliefert. Das XQ Max Seaglass ist das erste von mir getestete SUP Board, bei dem eine der wasserdichten Taschen zum Lieferumfang gehört. Einen Drybag schaffen sich viele Stand Up Paddler ohnehin später an, um in diesem Proviant, das Smartphone oder weitere Ausrüstung bei einem SUP Trip zu transportieren.
FAQ
Fazit
Das XQ Max 320 ist ein gutes SUP Board für Einsteiger. Mit der breiten Bauwesen, der runden Nose und den drei Finnen bietet es viel Stabilität, was gerade Anfängern entgegenkommt.
Auch überzeugt das SUP Board von XQ Max mit dem großflächigen Deckpad und einem umfangreichen Lieferumfang. Bei diesem Komplettset ist sogar ein Drybag enthalten.
Der größte Vorteil dieses Boards ist allerdings der sehr niedrige Preis, der einen günstigen Einstieg ins Stand Up Paddling ermöglicht. Den niedrigen Preis merkt man allerdings auch am Zubehör.
Hier wurde spürbar gespart. Im Großen und Ganzen macht das Board aber einen soliden Eindruck und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Das XQ Max 320 ist ein gutes Modell, das für alle Einsteiger geeignet ist, die nicht gleich ein kleines Vermögen für ein SUP Board investieren wollen.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden