Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Slowenien: Die 8 besten SUP Touren + SUP Stationen

Es gibt viele Gründe, Stand Up Paddling zu lieben, und noch mehr Gründe, es in Slowenien zu betreiben. Zunächst einmal ist die Landschaft absolut atemberaubend.

Mit seinen felsigen Bergen, unberührten Seen und rauschenden Flüssen ist Slowenien ein wahres Outdoor-Paradies.

Und wie könnte man die Schönheit der Natur besser genießen als vom Wasser aus? Stand Up Paddling ist auch ein großartiges Workout.

Es ist ein Ganzkörpertraining, das Ihr Gleichgewicht und Ihre Kernstabilität fordert, und es ist eine gute Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und Vitamin D zu tanken. Außerdem macht SUPing einfach Spaß!

Und in Slowenien gibt es jede Menge Plätze zum Paddeln, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Paddler sind. Kommen Sie also vorbei und probieren Sie Stand Up Paddling aus. Sie werden nicht enttäuscht sein!

Die besten SUP Touren Slowenien

#1 Ljubljana

  • Länge: 10 Kilometer
  • Dauer: Ca. 2,5 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger
  • In welchem Zeitraum möglich: Ganzjährig
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Bootsanleger an der Grain Brücke (46.051441, 14.513853)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Petkovškovo nabrežje II Parking direkt an der Ein- und Ausstiegsstelle (46.051822, 14.513913)

Diese Tour führt dich durch die wunderschöne Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana. Sie ist die größte Stadt des Landes und liegt in dessen Zentrum, am Zusammenfluss der Flüsse Ljubljanica und Sava.

Die Tour startet vom Bootsanleger an der Grain Brücke. Von dort geht es, unter der Brücke hindurch, auf der Ljubljanica in Richtung Osten gen Altstadt.

Du unterquerst die Dragon’s- und die Lover’s-Bridge, wobei letztere mit hunderten von Schlössern versehen ist, sowie die Tromostovje, 3 historische Brücken.

Im Anschluss an die Altstadt erscheinen mehr und mehr Grünflächen an den Ufern der Ljubljanica.

Nach der Prule Brücke teilt sich der Fluss auf.

Du folgst dem Gewässer nach rechts und dann immer geradeaus in Richtung Süden. Auf der nun folgenden Strecke hast du die Möglichkeit, Wasservögel, Nutrias und womöglich sogar Schildkröten zu beobachten.

Rund 1,5 Kilometer, nachdem du dem Abzweig der Ljubljanica nach rechts gefolgt bist, unterquerst du eine Autobahnbrücke und biegst linkerhand in den kleinen Fluss Ižica ein.

Diesem kannst du lange folgen; für unsere Tour von 10 Kilometern machst du nach etwa einem Kilometer kehrt und begibst dich auf den Rückweg.

Für eine Rast unterwegs bieten sich mehrere Restaurants und Cafés entlang der Strecke an. Zum Beispiel befindet sich dort, wo die Ljubljanica sich aufteilt, die Cocktailbar Špica Caffe.

#2 Von Piran zur Mondbucht und zurück

  • Länge: 9 Kilometer
  • Dauer: Ca. 2,5 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
  • In welchem Zeitraum möglich: Ganzjährig
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Steg am Fiesa Strand (45.525480, 13.580443)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz Parking Fiesa rund 100 Meter von der Ein- und Ausstiegsstelle entfernt (45.524263, 13.580080)

Wenn du auf der Suche nach einem tollen SUP Erlebnis bist, könnte die Mondbucht in Slowenien genau das Richtige für dich sein.

Diese wunderschöne Bucht bietet einen atemberaubenden Blick auf die Adria und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene SUP Fans ein gut erreichbares Ziel.

Die Strecke beginnt am Steg am Strand von Fiesa, nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum von Piran entfernt.

Von hier aus paddelst du etwa 2 Kilometer in Richtung Osten am Ufer entlang, ehe du einen ersten Teil des Naravni rezervat Strunjan erreichst und dich nach Norden wendest.

Dieses Naturreservat ist eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete in Slowenien und daher ein echtes Paradies für Vogelbeobachter.

Außerdem beherbergt es eine Reihe seltener Pflanzen.

Paddele rund 2 Kilometer gen Norden am Strunjan Strand entlang und wende dich dann mit dem Ufer nach Süden.

Nach etwa 500 Metern erreichst du die Mondbucht.

Hier lohnt sich, je nach Jahreszeit, ein ausgiebiges Bad in der Adria und ein Picknick inmitten der idyllischen Umgebung. Zurück geht’s auf demselben Weg in umgekehrter Richtung.

#3 Rundtour auf dem Bleder See

  • Länge: 5,5 Kilometer
  • Dauer: Ca. 1,5 Stunden
  • Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger
  • In welchem Zeitraum möglich: Ganzjährig
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Herzskulptur im Bleder Stadtpark (46.368588, 14.108286)
  • Parkmöglichkeit: Öffentlicher Parkplatz rund 100 Meter von der Ein- und Ausstiegsstelle entfernt (46.369379, 14.109680)

Der Bleder See ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Dieser wunderschöne See vor der Kulisse der Julischen Alpen bietet atemberaubende Aussichten und eine Fülle von Aktivitäten, die seine Besucher genießen können.

Diese SUP Route um den Bleder See eignet sich gut für Anfänger und führt dich an einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Sees vorbei.

Die Tour beginnt am Steg mit der Herzskulptur im Stadtpark von Bled. Von hier aus paddelst du nach links in Richtung Süden, womit du dich mit der leichten Strömung des Bleder Sees bewegst.

Du paddelst, entlang der im Sommer stark besuchten Uferpromenade, am Ortskern vorbei zum Ausläufer des Sees, wo ein weitläufiger Park beginnt.

Von hier aus wendest du dich der Insel Blejski Otok zu, die westlich von dir im See liegt, und paddelst über den See auf sie zu.

Diese Insel ist eine wunderschöne und friedliche Oase, auf der sich unter anderem eine Wallfahrtskirche befindet.

Mit ihren sanften Hügeln, stillen Wäldern und ruhigen Stränden am Seeufer ist Blejski Otok gut geeignet, um der Hektik des Alltags für einen Moment zu entfliehen.

Hast du die Insel Blejski Otok erreicht, lohnt es sich in jedem Fall, an Land zu gehen und sie zu besichtigen. Du kannst die Insel zu Fuß oder mit dem SUP Board entspannt umrunden und findest mehrere Möglichkeiten, anzulegen.

Anschließend steuerst du, nach Norden paddelnd, das Westufer des Bleder Sees an. Dieses ist bewaldet und fast frei von Autos. Hier befindet sich die sehenswerte Burg von Bled, auf die du vom Wasser aus einen guten Blick hast.

Dein Weg zurück zum Startpunkt führt dich entlang des Seeufers in Richtung Osten.

Da die Region in und um Bled sehr anfällig für starke Winde ist, solltest du dich vor dem Beginn der Tour über die Wind- und Wetterbedingungen informieren.

Außerdem empfiehlt es sich, die Tour nicht in der Sommerhochsaison zu machen. In dieser Zeit ist der Bleder See hoch frequentiert und es kann schwierig sein, ungestört am Ufer entlang zu paddeln.

SUP Touren, Stationen & Shops in Slowenien als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) eingetragen:

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in Slowenien

#1 HaloSup

HaloSup ist eine SUP Station mit Standort in Koper. Hier kannst du SUP Boards mieten und Ausflüge sowie Kurse buchen.

Die Gründungsmitglieder von HaloSup waren für längere Zeit surfend auf Weltreisen, ehe sie ihr Unternehmen in Slowenien gründeten.

Die von HaloSup angebotenen Dienste kannst du während der Sommermonate in Anspruch nehmen. Die Ausflüge und Kurse (beispielsweise kannst du eine SUP Tour zur Mondbucht oder bei Sonnenuntergang buchen) finden entlang der Küste statt.

Ein SUP Board kannst du bei HaloSup stündlich, täglich oder auch für mehrere Tage ausleihen.

Das Unternehmen bringt dir das gemietete Board dorthin, wo du deine Tour starten möchtest.

Zusammen mit dem Board erhältst du ein Ruder sowie auf Nachfrage eine Pumpe, einen Rucksack und eine wasserdichte Handyhülle.

Mehr Informationen: halosup.si

#2 SUP Slovenia Discovery

SUP Slovenia Discovery haben sich auf SUP Touren spezialisiert. Vom Standort in Ljubljana aus, kannst du mithilfe des Unternehmens geführte sowie selbstständige SUP Touren unternehmen.

SUP Slovenia Discovery statten dich hierfür mit einer SUP Ausrüstung aus, die neben dem SUP Board ein Paddel, eine Leash und eine Schwimmweste umfasst.

Die geführten Touren, die das Unternehmen anbietet, sind 1 bis 9 Tage lang. Falls keine der angebotenen Touren dir zusagt, kannst du dich direkt an SUP Slovenia Discovery wenden und eine an dich angepasste Tour planen lassen.

Wenn du deine SUP Tour selbstbestimmt paddeln möchtest, ist das kein Problem. SUP Slovenia Discovery stattet dich in diesem Fall mit einem personalisierten Touren-Handbuch aus. Außerdem kannst du mit den Mitarbeitenden Start- und Endpunkt deiner Tour vereinbaren und von ihnen Hotels für Übernachtungen buchen lassen.

Mehr Informationen: sup-slovenia-discovery.com

#3 Bovec Paddleboarding

Das Soča Tal ist eine wunderschöne Gegend in Slowenien, die viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet, darunter auch für das SUPen.

Bovec Paddleboarding ist ein Unternehmen, das SUP Touren und den Verleih von Ausrüstung in der Region anbietet. Die geführten Touren werden von Andrej Trnkoczy angeleitet, der in Ljubljana geboren und ein erfahrener Wildwasserführer ist.

Unter den verschiedenen angebotenen Trips findest du eine Tour auf dem Soča Fluss.

Dieser ist mit seinem kristallklaren Wasser und der atemberaubenden Natur der perfekte Ort zum SUPen.

Alternativ kannst du zum Beispiel eine Tour bei Nacht sowie einen Yoga Kurs auf dem Predil See buchen.

Willst du ein SUP Board mieten, ohne eine Tour zu buchen, kannst du das ebenfalls bei dem Unternehmen tun. Bovec Paddleboarding verleihen aufblasbare SUP Boards in verschiedenen Größen für eine Zeitspanne von 1 Tag bis zu 1 Woche.

Mehr Informationen: bovecpaddleboarding.com

#4 Soča SUP

Soča SUP ist ein weiteres Unternehmen mit Sitz im Soča Tal, das SUP Touren anbietet. Hier kannst du entweder eine geführte Tour buchen oder Ausrüstung mieten und auf eigene Faust losziehen.

Die geführte Tour ist auf eine kleine Gruppe von maximal 4 Personen zugeschnitten, die zusammengehört. Ein solcher SUP Trip eignet sich gut für dich, wenn du beispielsweise eine Aktivität mit Freunden planst.

Wenn du eine SUP Tour bei Soča SUP buchst, erhältst du nähere Informationen über den Treffpunkt und den Ablauf der Tour. Bevor die Tour startet, erhältst du eine Einweisung in das SUPen durch den Reiseleiter.

Die Vermietung von SUP Boards erfolgt für mehrere Tage (zwischen 2 und 14).

Mehr Informationen: soca-sup.eu

#5 LIFE Adventures

Wenn du Slowenien mit dem SUP Board erkunden willst, sind sowohl der Bleder als auch der Bohinjer See perfekte Orte, um damit zu beginnen.

Beide Seen liegen in einer atemberaubend schönen Umgebung und bieten viele Möglichkeiten zum SUPen, egal ob du gerade erst mit dem Paddeln anfängst oder bereits erfahrener bist.

LIFE Adventures ist ein Tourismusunternehmen mit Hauptsitz in Lesce, das unweit der beiden Seen liegt.

Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und besteht aus einem jungen, enthusiastischen Team an Mitarbeitenden.

LIFE Adventures bieten zwei geführte SUP Touren auf den beiden Seen an. Beide Touren sind für Anfänger geeignet und zwischen 2 und 3 Stunden lang.

Mehr Informationen: lifeadventures.si

FAQ

Ja, zum Beispiel sind die Touren in Ljubljana, von Piran zur Mondbucht und zurück und auf dem Bleder See empfehlenswert. Stationen gibt es zum Beispiel in Koper, Ljubljana, Lesce und im Soča Tal (Bovec).
Das SUPen ist in Slowenien grundsätzlich ganzjährig möglich. Je nachdem, wo du eine SUP Tour unternehmen möchtest, solltest du dich allerdings vor Ort über die Wettergegebenheiten erkundigen. Beim SUPen auf dem Meer ist wichtig, dass du dich über mögliche Strömungen informierst.
In manchen Regionen kann es zudem zu starken Winden kommen, die du meiden solltest. Im Sommer kann es an einigen der vorgestellten Standorte sehr voll werden. Empfehlenswert sind daher die Frühsommer- und Herbstmonate.

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen