Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog Trockenanzug Halsmanschetten wechseln in 8 Schritten

Ein Trockenanzug ist ein wunderbares Ausrüstungsstück für das Stand Up Paddling.

Mit ihm ist es auch in der kalten Jahreszeit möglich, mollig warm auf das Wasser zu gehen und sein Training zu absolvieren oder einfach nur durch die Natur zu streifen.

Unsere Trockenanzug-Empfehlungen:

Standout Team Trockenanzug
Standout Race II Trockenanzug

Aber auch der beste Trockenanzug benötigt irgendwann die eine oder andere Reparatur. Die Erste ist meist an der Trockenanzug Halsmanschette angesagt.

Nun stellt sich die Frage, ob man den Anzug zum Tauchshop in die Reparatur gibt oder selber Hand anlegen möchte.

Nein, mit ein wenig Fingerfertigkeit und Geduld, kann man auch seinen Trockenanzug selber reparieren. Und natürlich mit der dazugehörigen Anleitung, die einen Schritt für Schritt durch die Reparatur führt.

Wann muss die Halsmanschette ausgewechselt werden?

Sind sichtbare Schäden an der Halsmanschette vorhanden oder hat sie sich derart geweitet, dass Wasser in vermehrtem Ausmaß eindringen kann, sollte die Halsmanschette auf jeden Fall ausgewechselt werden. Auch Ausfransungen am oberen Manschettenrand oder kleinere Einschnitte / Risse in der Manschette können zu einem Wechsel führen.

Handelt es sich „nur“ um Verschleiß, ist mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von rund 12 bis 36 Monaten zu rechnen.

Dies ist unter anderem abhängig davon, ob auch im Salzwasser gepaddelt wird. Salzwasser begünstigt einen schnellen Materialverschleiß. Wer sich ausschließlich im Süßwasser aufhält, kann mit einer Lebensdauer von bis zu 36 Monaten der Halsmanschette rechnen.

Sowohl Latex- als auch Neoprenmanschetten können eigenständig ausgetauscht werden.

Was wird benötigt?

Folgendes Material wird für diese Reparatur am Trockenanzug benötigt:

  • Latex-Manschette
  • Kleber und Härter: Es empfiehlt sich der Tip Top Kleber SC4000 und der Härter E40. Beide haben sich bei diesen Arbeiten bestens bewährt.
  • Einen Pinsel zum Auftragen des Klebers und des Härters
  • Einen 10 l Eimer, auf den der Anzug (die Halspartie) zum Auswechseln gespannt werden kann. Der 10-l-Eimer weist hierfür die genaue Passform auf.
  • Eine Heißluftpistole oder ein Heißluftgebläse. Ist beides nicht zur Hand, kann auch der normale Haarföhn das gewünschte Ergebnis hervorbringen.
  • Aceton, um die Klebestellen zu entfernen.

Trockenanzug Halsmanschetten wechseln in 8 Schritten (Anleitung)

Schritt 1: Halsmanschette über Eimer spannen

Spanne die alte Halsmanschette des Trockenanzugs über den Eimer. Ja, sie darf ruhig richtig stramm sitzen. Der Anzug selber darf nicht gezogen werden.

Schritt 2: Klebestellen aufwärmen

Nimm nun die Heißluftpistole oder den Fön in die Hand und wärme alle alten Klebestellen an.

Hierbei ist große Vorsicht geboten, damit das verbleibende Gewebe nicht zu stark erwärmt wird.

Sind alle Stelle angewärmt, so wird die alte Latex-Halsmanschette vorsichtig entfernt.

Eventuell muss ein wenig gezuppelt werden. Achte darauf, dass die alte Manschette vollständig entfernt wird.

Schritt 3: Halsmanschette über Kübel stülpen

Nun wird die neue Halsmanschette über den Kübel gestülpt und am Anzug in die richtige Position gebracht.

Schritt 4: Klebestellen aufrauen & entfetten

Raue die Klebestellen auf der neuen Manschette jetzt leicht mit einem Schleifpapier an. Mit dem Aceton werden die aufgerauten Stellen entfettet.

Schritt 5: Mit Kleber bestreichen

Die beiden zu verklebenden Teile werden jetzt mit dem Pinsel dünn mit Kleber bestrichen. Der erste Kleber-Anstrich sollte mindestens 30 Minuten trocknen, bevor der nächste Schritt durchgeführt werden kann.

Schritt 6: Erneut Anstrich mit Kleber

Es folgt der zweite Kleber-Anstrich. Dieses Mal lässt Du ihn nur kurz antrocknen. Die Manschette wird nun in die korrekte Position gerückt und fest angedrückt.

Jeder Zentimeter muss fest angedrückt werden. Am besten ist dies mit einem Tapetenroller durchzuführen. So erhält man einen gleichmäßigen, festen Druck.

Schritt 7: Trocknen lassen

Gut durchtrocknen lassen. Theoretisch wäre das Auswechseln der Halsmanschette mit diesem Schritt beendet. Der Trockenanzug ist wieder fertig für den Gebrauch.

Wer möchte, kann einen Schritt Nr. 8 hinzufügen:

Schritt 8: Zusätzlich abdichten

Es mag dem einen oder anderen sicherer erscheinen, den Übergang zwischen Anzug und Manschette zusätzlich abzudichten, um eine noch sicherere Abdichtung zu erzielen.

Hierfür können 2 Produkte verwendet werden:

Aquasure: Ein recht teures Produkt, das nach dem Austrocknen sehr hart wird. Allerdings ist die Dichtheit optimal.

Meine Empfehlung

Johnson Outdoors McNETT - AQUASURE
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Sikaflex 221 PU Kleb- und Dichtmasse: Es wird nach Gebrauchsanleitung aufgetragen und ausgehärtet. Danach dichtet es optimal ab und bleibt dennoch elastisch. Aus diesem Grunde kann man es auch zum Abdichten aller Nähte des Trockenanzugs verwenden.

Meine Empfehlung

Sikaflex 521 UV
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ist es wirklich so einfach, wie es sich anhört?

Sicherlich sollte man über ausreichend innerer Ruhe, ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl verfügen, um die neue Halsmanschette korrekte auf den Trockenanzug zu setzen.

Alles andere ist allerdings ein Selbstgänger. Man kommt vollkommen ohne Schneiden aus.

Natürlich setzt der Umgang mit dem Kleber eine ruhige Hand voraus, damit man den Trockenanzug nicht mit Kleber- oder Härtertropfen verschmutzt. Diese wäre nur schwerlich wieder zu entfernen.

Fazit

Eigentlich hört es sich gar nicht so schwer an, die Manschette des Trockenanzugs selber auszuwechseln.

Sicherlich müssen auch im Tauchshop, wo die Reparatur professionell durchgeführt wird, auch die Materialauslagen bezahlt werden. Doch würde diese Reparatur aufgrund des anfallenden Arbeitslohnes recht teuer werden.

Mittels der Schritt für Schritt Anleitung sollte es jedem SUP Sportler, der seine Ausrüstung gut in Schuss halten möchte, möglich sein, die Halsmanschette des Trockenanzugs eigenständig auszuwechseln.

Und wenn die Arbeit getan ist, kann man sich die nächsten 12 bis 36 Monate wieder an einem absolut dichten Trockenanzug erfreuen.


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 2 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen