Ist dir das auch schon mal passiert, dass die Halsmanschette deines Trockenanzuges zu eng gewesen ist?
So eng, dass du während des Trainings auf dem SUP Board das Gefühl hattest, du würdest förmlich erwürgt werden?
Diesen Zustand musst du nicht ertragen, denn es gibt Möglichkeiten, wie die Halsmanschette geweitet und der Trockenanzug somit weiterhin von dir genutzt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Trockenanzug Halsmanschette so eng?
Wenn man genau darüber nachdenkt, ist jede Halsmanschette eines Trockenanzuges eng angepasst.
Kein Wunder, denn sie sorgt dafür, dass Wasser sich nicht in den Halsausschnitt mogeln kann. Vergessen wir nicht, dass das SUP nicht die einzige Wassersportart ist, bei der ein Trockenanzug verwendet wird.
Grundsätzlich gilt es, das Wasser vom Körper fernzuhalten, damit dieser im Trockenanzug mollig warm bleibt. Kann Wasser eindringen, ist dieser Effekt nicht mehr gegeben.
Dennoch gilt es, die richtige Passform für den Hals zu finden. Denn zu enge Halsmanschetten, die die Luft- oder Blutzufuhr unterbrechen, sind selbstverständlich indiskutabel.
Latex- vs. Neopren-Halsmanschetten bei Drysuits
Die Frage, welche dieser beiden Materialien sich besser für eine Halsmanschette eignet, ist vermutlich so alt wie der Trockenanzug bzw. die beiden Materialien.
Zum einen ist es das persönliche Empfinden.
Zum anderen ist es wichtig, die Unterschiede in der Nutzung der Materialien zu kennen, um sich für eines zu entscheiden.
Halsmanschetten aus Latex
Beim Latex gibt es kein Innen und kein Außen. Es ist egal, wie herum dieses Material angelegt wird. Generell kann den Latex-Manschetten die bessere Abdichtung nachgesagt werden.
Sie weisen einen hohen Tragekomfort auf und geben dem Träger eine hohe Bewegungsfreiheit. Doch auch das beste Material hat eine Schwachstelle.
Beim Latex ist es die Tatsache, dass seine Lebensdauer nicht mit dem Neopren mithalten kann.
Dennoch stehen sie hoch im Kurs, denn sie sind leicht anzuziehen, leicht erneuerbar und auch mit Handschuhen leicht zu montieren.
Zusammen mit einer gut geschnittenen Kapuze bieten sie Hals und Kopf einen optimalen Schutz vor Nässe und Wind.
Die Nachteile fallen in kleinerer Zahl auf, sind aber unbedingt zu beachten. Denn Allergiker dürfen sich nicht für sie entscheiden. UV-Strahlen und Ozon sind nicht ihre besten Freunde.
Lange Fingernägel und scharfe Kanten sind ihre Lieblingsfeinde.
Bei den meisten Trockenanzügen ist aber zumindest die Halsmanschette aus Neopren und nur die Fußmanschette aus Latex.
Halsmanschetten aus Neopren
Es ist beim Anlegen darauf zu achten, dass die glatte Seite immer nach innen gerichtet ist. Generell trägt Neopren dicker auf und muss eine absolute Passgenauigkeit aufweisen.
Allergiker haben mit diesem Material für gewöhnlich keine Probleme. Im Vergleich zu Latex weist Neopren eine doppelt so lange Lebensdauer auf.
Auch ist es wesentlich unempfindlicher gegen UV- und Ozon-Strahlen. Ebenso die scharfen Gegenständen hält es besser aus.
Dennoch kommt auch das Neopren nicht ohne Nachteile aus. Im Vergleich zum Latex ist es recht schwierig anzuziehen.
Für langhaarige Menschen scheint dieser Nachteil doppelt zu bestehen. Ein wasserdichter Abschluss zum Kopf ist nicht zu hundert Prozent zu gewährleisten.
Trägt man beim Anziehen bereits Handschuhe, wird dieses Anziehen zu einem Abenteuer. Sollte an der Neopren-Manschette eine Reparatur vorgenommen werden müssen, ist ein wenig Fingerspitzengefühl notwendig.
2 mögliche Lösungen für zu enge Halsmanschetten
Mit einer zu engen Halsmanschetten muss man sich nicht unbedingt professionelle Hilfe suchen.
Es gibt zwei einfache Methoden, mit denen du das Problem selbst beheben kannst.
1. Halsmanschette weiten
Wie weite ich eine zu enge Latex Halsmanschette?
Die Latexmanschette sollte möglichst nicht gedehnt werden. Damit würde sie im wahrsten Sinne aus dem Leim geraten. Für gewöhnlich sind die Latexmanschette alle 5 mm mit einem kleinen Wulst versehen.
Sollte die Latex Halsmanschette also tatsächlich zu eng sein, ist die beste Option das Abschneiden der Ringe. Immer einen zur Zeit, sodass man immer wieder schauen kann, ob die Paßform nun endlich stimmig ist.
Wie weite ich eine zu enge Neopren Halsmanschette?
Die einfachste Methode ist das Stülpen über eine Flasche mit weitem Boden oder eine große Dose Ananas.
Wie im wahren Leben muss auch in dieser Situation ein wenig Geduld aufgebracht werden. Wenn die Manschette einige Tage über der Dose gedehnt wurde, sollte die passende Größe erreicht worden sein.
Achtung beim Neopren – wurde das Neopren zu stark geweitet, hat es keine Möglichkeiten mehr, sich wieder zusammenzuziehen.
Welche Risiken gibt es beim Dehnen der Halsmanschette?
Den größten Fehler, den du beim Dehnen machen kannst, ist der Einsatz von einem Kochtopf. Sicherlich würdest du ein ansehnliches Ergebnis erreichen und keine Probleme mehr an der Halsmanschette haben.
Leider würdest du aber auch die Dehnfähigkeit der Manschette durch zu starkes Dehnen ausschalten. Der Kochtopf sollte lieber im Küchenschrank verbleiben.
Dies kann übrigens auch bei vorsichtigem Dehnen passieren. Wer dehnt, sollte entsprechend vorsichtig vorgehen.
2. Halsmanschette aufschneiden
Es ist durchaus möglich, den ersten, vielleicht auch den zweiten Ring der Manschette aufzuschneiden.
Jedoch solltest du hierbei vorsichtig vorgehen, um die verbleibende Manschette nicht zu schädigen. Grundsätzlich solltest du beim Schneiden lieber einmal mehr ausprobieren, ob sich die Manschette nun besser am Hals anfühlt.
Denke daran, dass alles, was du abschneidest, unwiderruflich verloren ist.
Um sich nicht zu verschneiden, ist es sinnvoll, sich für diesen Vorgang Unterstützung zu holen. Einer hält die Manschette stramm, sodass der andere einen glatten Schnitt durchführen kann.
Dies ist notwendig, damit es nicht zu Ausfransungen des neuen Randes kommt. Denn sie können dazu führen, dass Wasser eindringt. Ein Szenario, das natürlich vermieden werden muss.
Wer sich alleine ans Werk machen möchte, kann ein PVC-Rohrstück nutzen. Die Manschette wird über das PVC gezogen. So ist es bereits gespannt und kann nicht verrutschen.
Welche Risiken gibt es beim Aufschneiden der Halsmanschette des Trockenanzuges?
Grundsätzlich soll die Halsmanschette eines jeden Trockenanzuges eng, aber nicht zu eng sitzen. Das Eindringen von Wasser muss verhindert werden, ohne den Träger des Anzuges durch die festsitzende Manschette einzuengen.
Wer die enge Halsmanschette durch Einschneiden des Materials weiten möchte, sollte extrem vorsichtig vorgehen, damit der Trockenanzug keinen Schaden nimmt. Was erst einmal abgeschnitten wurde, kann nicht wieder angeklebt werden!
Fazit
Es gibt verschiedene Optionen, aus denen du auswählen kannst. Sie alle sind effektiv und können dir helfen, die Halsmanschette des Trockenanzuges zu weiten, sodass er sich wieder angenehm tragen lässt.
Bevor du allerdings zu viel an deinem Trockenanzug herumexperimentierst, solltest du dir stets vor Augen halten, dass das Weiten oftmals auch ganz von alleine vor sich geht. Trage den Anzug einige weitere Male, bevor du voreilig Hand angelegt hast.
Und solltest du dir die eigenständige Reparatur nicht zutrauen, ist dies auch kein Problem. In jedem Tauchshop kann die gewünschte Änderung schnell und unkompliziert vorgenommen werden.
Mit dieser Entscheidung gehst du immer auf Nummer sicher.
Keine Kommentare vorhanden