Das Stand Up Paddling hat sich zu einer beliebten Outdoorsportart entwickelt. Vor allem auch, weil man mit dem SUP Board das Wasser und die Natur zu fast allen Jahreszeiten genießen kann.
Doch besonders Einsteiger mit weniger Erfahrung stellen sich oft die Frage, ob man das Stand Up Paddling besser barfuß oder mit geeigneten Schuhen oder ähnlichem Fußschutz betreiben sollte. Spezielle Schuhe gibt es für das Stand Up Paddling nicht.
Hier greifen die Paddler auf Schuhe anderer Sportarten, wie das Segeln oder Schwimmen zurück, die sich bestens eignen.
Grundsätzlich liegt die Entscheidung im eigenen Gefühl, hängt aber auch von weiteren Faktoren ab, die wir im Folgenden vorstellen und dabei im Speziellen auf die Vor- und Nachteile eingehen, ob, wann und für wen das Stand Up Paddling barfuß oder mit Schuhen eine gute Wahl ist.

Inhaltsverzeichnis
Grund #1: Temperatur
Bei sommerlichen Temperaturen ist es sehr angenehm barfuß zu paddeln und, wenn man es mag, auch mit dem Wasser in Berührung zu kommen. Hier ist es nicht unbedingt notwendig, Schuhe auf dem SUP zu tragen.
Wichtig ist, dass man nicht an den Füßen friert und sich wohlfühlt. Hier liegt die eigene Wohlfühltemperatur natürlich individuell bei jedem selbst.
Aber auch bei hohen Temperaturen besteht kein Grund, vom Tragen eines für das Stand Up Paddling geeigneten Schuhwerks oder Fußschutzes abzusehen, wenn man sich beispielsweise vor Steinen, Scherben oder generellen Unebenheiten an der Einstiegsstelle schützen möchte.
Um im dabei nicht ins Schwitzen zu kommen, eignen sich übliche Wassersportschuhe oder Barfuß-Schuhe.
Zu kühleren Jahreszeiten, wie Frühling oder Herbst, wo die Wassertemperatur recht kalt ist, empfehlen wir in jedem Fall auf geeignetes Schuhwerk auf dem SUP nicht zu verzichten. Hierfür eignen sich SUP Socken oder alternativ Neoprensocken und Neoprenschuhe mit ca. 3 mm Dicke.
Auch der Winter ist für Stand Up Paddler eine beliebte Jahreszeit. Hier ist warmes Schuhwerk ein Muss und vom Barfuß-Paddeln ist definitiv abzuraten.
Neoprenschuhe mit einer Dicke von ca. 7 mm eignen sich bestens. Man kann im Winter aber auch SUP Socken und Neoprenschuhe kombinieren, wenn man besonders kälteempfindlich an den Füßen ist. Alternativ bietet sich ein Trockenanzug mit Füßlingen an.
Grund #2: Standfestigkeit
Grundsätzlich bietet das Tragen von Schuhen auf dem SUP eine gute Standsicherheit, da die Schuhe mit rutschfesten Sohlen versehen sind.
Mit einem rutschfesten und gepolsterten Deckpad auf dem SUP Board hat man aber einen ebenso sicheren Stand, wenn man das barfuß Paddeln vorzieht.
Die Entscheidung für oder gegen das barfuß Paddeln muss hier nach dem eigenen Gefühl getroffen werden.
Wer sich sicherer fühlt, auf dem SUP Board eine festere Sohle an den Füßen zu tragen, kann mit Wasser- oder Neoprenschuhen etwas mehr Sicherheit in Sachen Standfestigkeit bekommen.
Grund #3: Schutz vor Verletzungen
Der unumstritten größte Vorteil von Schuhwerk beim Stand Up Paddling ist der Schutz vor Verletzungen. Oftmals sind die Einstiegsstellen steinig, uneben oder der Weg auf das Wasser und wieder zurückführt über eine Böschung.
Hierfür bietet das Tragen von Wassersportschuhen oder Neoprenschuhen ausreichend Schutz. Die beliebten Flip Flops können sich hier schnell als nachteilig erweisen.
Steht man einmal auf dem SUP, ist man mit Wasserport- oder Neoprenschuhen auch davor geschützt, sich bei einem Sturz in flaches Wasser an den Füßen zu verletzen.
Auf dem Grund finden sich oft Steine oder Muscheln, die schnell zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden können.
Fußschutz hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass man die Füße vor Sonnenbrand schützt. Zieht man das Stand Up Paddling barfuß vor, sollte man die Füße vorher gut eincremen.
Grund #4: Training
Das Stand Up Paddling bringt einen großen Trainingseffekt für den gesamten Körper mit. Besonders aber die Füße müssen hier ganze Arbeit leisten.
Denn bei der Bewegung und Hebung vom SUP durch kleine Wellen arbeiten zunächst die Füße dafür, den Druckausgleich für den gesamten Körper wieder herzustellen.
Die Bewegungen auf dem SUP Board haben einen großen Effekt auf die Fußmuskulatur. Viele Paddler kennen den Muskelkater in den Füßen nach dem Paddeln. Möchte man diesen Trainingseffekt für die Füße vollumfänglich mitnehmen, bietet sich das barfuß Paddeln an.
Wer auf das Fußtraining in diesem Ausmaß keinen großen Wert legt, braucht auf Schuhe beim Paddeln nicht zu verzichten. Auch hier ist das Tragen von Schuhen auf dem SUP eine Entscheidung nach dem eigenen Gefühl.
Fazit
Zusammenfassend ist die Entscheidung, ob man das Stand Up Paddling lieber mit Schuhen betreibt, reine Gefühlssache. Der Sicherheitsaspekt, besonders beim Einstieg, ist nicht zu verachten.
Man kann das Schuhwerk aber ausziehen und unter das Gepäcknetz klemmen, sobald man auf dem Board ist und lieber barfuß paddelt.
Im Frühjahr, Herbst und Winter ist es ratsam, nicht auf SUP oder Neoprensocken, Wasserschuhe oder Neoprenschuhe zu verzichten. Besonders, wenn man bei einem Sturz oder Ungleichgewicht mit dem kalten Wasser in Berührung kommt.
Keine Kommentare vorhanden