O’Neill Neopren Beanie Test
Beim Thema Neopren weiß die Sport- und Bekleidungsmarke O’Neill, wovon sie spricht – durch ihre Wetsuits sind die Kalifornier schon seit den 1950er Jahren beliebt.
Und damit wir auch am Kopf mit bewährter O’Neill Qualität sicher auf und im Wasser geschützt sind, zieht uns die Marke ein Beanie über, das mit 2 mm FluidFlex Schaum nicht nur maximale Funktionalität, sondern gleichzeitig auch federleichten Tragekomfort beschert.
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
- Material: 83 % Polyamid, 17 % Elasthan
- 2 mm FluidFlex Neopren
- Farbe: Schwarz
- Unisex
- 2XS (Kopfumfang bis ca. 46 cm)
- XS (Kopfumfang 48-53 cm)
- S (Kopfumfang 51-56 cm)
- M (Kopfumfang 53-58 cm)
- L (Kopfumfang 56-61 cm)
- XL (Kopfumfang 58-64 cm)
- XXL (Kopfumfang 61-66 cm)
Features
Mit dem O’Neill Neopren Beanie bleibt der Kopf warm, ob er mit Wasser in Berührung kommt oder nicht. Dafür sorgt ein 2 mm leichter Flüssigschaum, der außerdem die super flexible Anpassung an den Kopf möglich macht.
Die Passform kann aber an sich schon möglichst gut getroffen werden, denn das O’Neill Neopren Beanie gibt es in 7 verschiedenen Größen für einen Kopfumfang bis 66 cm. Verrutschen wird mit der richtigen Größe also nichts.
Ihre optimale Anpassungsfähigkeit macht sie außerdem ideal für die Kombination mit einem Helm. Sollte es also mal in rauere Wassersportbedingungen gehen, ist das O’Neill Neopren Beanie ein perfekter Wärmegarant unter dem Kopfschutz.
Für den Fall, dass man das O’Neill Neopren Beanie im Wasser doch einmal verlieren sollte, ist ein sogenannter Wetsuit Connector auf der Rückseite angebracht. Das ist eine Leine, mit der man das O’Neill Neopren Beanie am Neoprenanzug befestigen kann.
Seine Materialzusammensetzung macht das O’Neill Neopren Beanie zwar auch schwimmfähig, aber mit Hilfe der Verbindung zum Anzug spart man sich so die Suche nach der verlorenen Kopfbedeckung im Wasser.
Mit dieser Schnur kann der Beanie an den Neoprenanzug angebunden werden – verlieren ist unmöglich.
Zudem bringt das Beanie von O’Neill einen UV-Schutz mit und schützt den Kopf vor Wassertemperaturen zwischen 18 und 23° sicher vor Erfrierungen. Und das auch, wenn man dann mit der feuchten Mütze aus dem Wasser steigt und im Wind steht.
Das O’Neill Neopren Beanie wärmt die Feuchtigkeit am Kopf zuverlässig mit der eigenen Körpertemperatur, sodass man gar nicht merkt, dass man mit nassen Haaren unterwegs ist. Und auch die Ohren profitieren vom O’Neill Neopren Beanie, denn auch die sind wohlig warm verpackt.
Einsatzgebiete
Mit dem O’Neill Neopren Beanie ist man sowohl auf und im Wasser als auch außerhalb ideal vor Kälte am Kopf geschützt. Das heißt, die Einsatzzwecke sind vielfältig und richten sich an Läufer, Spaziergänger und Wassersportler.
Und selbst im Wassersport sind der Verwendung keine Grenzen gesetzt – ob man schwimmt, auf dem SUP Board steht, Kite Surfer, Segler, Surfer, Wakeboarder oder Ähnliches ist.
Prinzipiell ist das O’Neill Neopren Beanie überall dort sinnvoll, wo man einen warmen Kopf und geschützte Ohren bei niedrigen Temperaturen sicherstellen möchte und mit kaltem Wasser in Berührung kommen kann.
Auch rauere Wassersportarten wie Wildwasser SUP sind kompatibel mit dem O’Neill Neopren Beanie, denn es schmiegt sich mit hohem Tragekomfort fast unbemerkt unter dem Helm.
Auf das Geschlecht muss man beim Kauf auch nicht achten, das O’Neill Neopren Beanie ist ein Unisex Modell, das sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden kann.
Mit der Farbe in Schwarz mit weißem Logo macht man auch in der Hinsicht nichts falsch. Die großzügige Größenspanne von 2XS bis XXL reicht auch für Träger von Kleiner bis Erwachsen aus. Allerdings sind nicht immer alle Größen verfügbar, da muss man manchmal ein bisschen Glück haben.
Verarbeitung
Zu bemängeln gibt es beim O’Neill Neopren Beanie nichts, sofern man sich ein bisschen Zeit nimmt, die angebotenen Größen mit dem eigenen Kopfumfang zu vergleichen.
Das Beanie soll möglichst komfortabel sitzen und weder vom Kopf rutschen noch einschneiden. Und das tut es dann auch nicht. Da macht sich der 2 mm FluidFlex Schaum bemerkbar.
Den Temperaturtest besteht das O’Neill Neopren Beanie auch ohne Beanstandung, frieren wird man weder bei kalter Luft- noch Wassertemperatur. Kälteempfindlichkeit ist natürlich immer vom eigenen Empfinden abhängig, der eine friert schneller als der andere.
Aber bis jetzt hat sich noch kein Käufer über einen kalten Kopf beschwert. Das O’Neill Neopren Beanie hält in Sachen Verarbeitung, was es verspricht und das schlägt sich auch in den Käuferbewertungen nieder.
Anschaffungskosten
Preislich fällt das O’Neill Neopren Beanie nicht negativ auf. Im Markt der Neopren Mützen reiht es sich im unteren Mittelfeld ein. Und dabei haben wir es bei O’Neill mit einer bekannten Bekleidungsmarke zu tun, die uns seit Jahren regelmäßig mit ihren bewährten Wassersportartikeln in der Hinsicht begeistert.
FAQ
Fazit
O’Neill überzeugt uns auch mit diesem Modell seiner Neopren Beanies. Das Unternehmen ist im Neoprensegment auch kein Laie und das merkt der Mütze an. Was das O’Neill Neopren Beanie auszeichnet, ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nicht nur kalte Winterluft, auch unangenehm kaltes Wasser steckt die Kopfbedeckung spielend weg und wirft seinen Aufwärmbetrieb zuverlässig an.
Das Modell zählt schon lange zu den beliebtesten auf dem Markt, weil es in keiner Hinsicht enttäuscht. Weder in seiner Funktionalität noch in seiner Vielseitigkeit und obendrauf ist es eins der top Modelle auf dem Markt mit dem höchsten Tragekomfort.
Weitere SUP Bekleidung findest du in unserem SUP Kleidung Test.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden