Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Boards leasen: 2 Anbieter (mit Empfehlungen)

Möchtest du eine SUP Station oder eine SUP Schule eröffnen?

Die neusten SUP Board Modelle sind teuer, der Verschleiß ist oft hoch.

Leasing wäre möglicherweise eine gute Alternative zum Kauf.

Erfahre hier mehr zu diesem Thema und worauf es beim SUP Leasing ankommt.

Was ist SUP Leasing?

Ähnlich wie beim Autoleasing zahlst du beim SUP Leasing nur fixe monatliche Beträge.

Du kannst je nach Leasingvertrag am Ende der Laufzeit auf neue Modelle umsteigen oder diese mit einer Restrate kaufen.

sup station erlach von oben

Wann lohnt es sich, ein SUP Board zu leasen?

Ein SUP Board zu leasen, lohnt sich, wenn du alle zwei bis drei Jahre ein sehr hochpreisiges Modell haben, dieses aber nicht komplett auf einmal finanzieren möchtest.

Statt der hohen Anschaffungskosten zahlst du nur die überschaubaren Leasinggebühren und kannst nach Vertragsablauf wieder auf ein neues Modell umsteigen.

In SUP Stationen und Sportvereinen, auf Campingplätzen oder in SUP Schulen sind die Boards täglich oft gut ausgelastet. Der Verschleiß ist entsprechend hoch.

Hier kann sich ein Leasingkonzept lohnen, da sich die Gebühren als Betriebsausgaben absetzen lassen und die Betreiber so regelmäßig neue Boards bekommen.

Diese Vorteile hat das SUP Boards Leasing:

  • immer die neusten SUP Board Modelle
  • Anzahlung meist nicht erforderlich
  • Eigenkapital und Liquidität wird erhalten
  • Einkommensnachweise meist nicht nötig
  • Modelle und Zubehör oft individuell zusammenstellbar

Wo kann man SUP Boards leasen?

Es gibt verschiedene Firmen, die für SUP Boards Leasingverträge anbieten. Hier findest du zwei Anbieter, die das möglich machen.

Penguin

Auch der Anbieter Penguin Watersports ermöglicht das SUP Board Leasing. Hier gibt es unterschiedliche Boards aus dem Produktsortiment von Penguin als Paket.

Zum Beispiel 10 x SUP Board Ranger 10’2 für eine Leasingrate von etwa 150 Euro im Monat, wenn der Leasingvertrag über 24 Monate abgeschlossen wird.

Penguin X-Lancer mit SUP Board Experte Max

Die kompakten Allrounder-Modelle sind ideal für den Einstieg geeignet und haben eine hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität.

Andere SUP Board-Zusammenstellungen sind auch hier auf Anfrage möglich.

Mehr über die Penguin SUP Boards erfahren

Makaio

Bei Makaio kannst du SUP Boards leasen, allerdings richtet sich der Anbieter direkt an SUP Stationen.

Mit dem angebotenen SUP-Leasing-System gibt es hier schon bei 36 Monaten Leasing-Laufzeit gute Boards zu einem günstigen Fixpreis pro Monat. Eine Anzahlung ist nicht nötig, ein einfacher Online-Bonitäts-Check reicht aus.

Das Einsteigerpaket mit sechs SUP Boards inklusive Paddel gibt es schon ab 88,77 Euro im Monat. Beim Profi-Paket bekommst du 14 SUP Boards, zwei davon sind Modelle speziell für Kinder.

Die Leasingrate beträgt hier 209 Euro monatlich. Beim Premium-Pro Paket gibt es sogar 25 SUP Boards, zwei davon für Kinder. Der Preis liegt hier bei 383,57 Euro im Monat.

Ferner sind auch individuelle Verträge möglich, wenn man den Kundenservice von Makaio kontaktiert.

Nach Ablauf der Leasingzeit besteht zudem die Möglichkeit, gegen Zahlung des Restwertes die Boards auszulösen. Die Qualität der Boards ist gut, sodass sich damit sicher ein gutes SUP Start-up aufbauen lässt.

FAQ

Beim Leasing mietest du das Board nur und musst es nach Ablauf des Leasingvertrages zurückgeben.

Beim Ratenkauf gehört das Board nach Zahlung der letzten Rate dir.

Die Preise für das SUP Board Leasing fallen je nach Anbieter und Leasingvertrag ganz unterschiedlich aus.

Es ist insgesamt teurer, als sich ein Board sofort zu kaufen. Dafür fallen keine hohen Anschaffungskosten auf einmal an, sondern lediglich monatliche Gebühren.

Für alle, die sich regelmäßig neue SUP Boards zulegen wollen, kann es sich lohnen.

Zum Beispiel für SUP Stationen, die ihre Boards regelmäßig ausleihen und aufgrund des hohen Verschleißes durch neue Modelle ersetzen müssen. Auch für SUP-Schulen, Vereine und Sporteinrichtungen sowie Campingplätze kann das Angebot interessant sein.

Hast du bereits dein Lieblingsboard gefunden, ist ein Ratenkauf sinnvoll, da er günstiger als ein Leasingmodell ist.

Hier gehört das Board nach einiger Zeit dir, während du beim Leasing auch nach Ablauf des Vertrages kein Eigentum hast. Eventuell kannst du es über eine Kaufoption dennoch erwerben.

Leasing ist nur dann die bessere Variante, wenn du regelmäßig alle zwei Jahre neue SUP Boards benötigst.

Fazit

Aktuell gibt es noch keine Leasinganbieter, die Privatpersonen einzelne Boards zum Leasen anbieten.

Besonders interessant ist das Leasing von SUP Boards deshalb eher für SUP Stationen, die täglich Boards verleihen.

Für Campingplätze, die ihren Gästen SUP Boards anbieten, Wassersportvereine sowie SUP Schulen ist das Leasingmodell ebenfalls interessant.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen