Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

UE Boom 2 Bluetooth Lautsprecher

MarkeUltimate Ears
Größe18 cm x 6,5 cm x 6,5 cm
Gewicht0.54 Kg
weitere Features30 m Reichweite, 15 h Wiedergabezeit

UE Boom 2 Bluetooth Lautsprecher Test

Die Boom 2 aus dem Hause Ultimate Ears hat ganz sicher jeder schon mal gesehen. Die prominenten Laut- und Leise-Tasten sind das Markenzeichen der UE Booms. Mit der UE Boom 2 kann man sich auf eine überdurchschnittliche Reichweite und Zusatzfeatures wie die Gesten- und App-Steuerung freuen.

Auch bei der Laufzeit braucht sich der mobile Bluetooth Lautsprecher nicht zu verstecken und schon gar nicht in Sachen Robustheit. Das Gerät ist weder wasserscheu noch empfindlich, wenn es um andere anspruchsvolle Einsätze geht. Das macht sie natürlich besonders interessant für uns als SUP Community.

Wir selbst nutzen den Lautsprecher schon seit Jahren. In dieser Zeit hat die Boom 2 auch schon den ein oder anderen Sturz und einiges an Wasser verkraften müssen, aber sie funktioniert tadellos. Daher stellen wir dir die UE Boom 2 in diesem Artikel genauer vor.

Daten & Fakten

  • Betriebsart: Bluetooth, Akkubetrieb (Li-Ion)
  • Bis 30 m Reichweite
  • 360° Sound
  • Wiedergabezeit: bis zu 15 Std.
  • Akku-Ladezeit: 2,5 Std.
  • Aufladbar über Micro-USB
  • NFC-fähig (passiv)
  • Verbindung von bis zu 8 Bluetooth-fähigen Geräten
  • Verbindung von bis zu 2 Quellgeräten gleichzeitig
  • Größe: 18 cm x 6,5 cm x 6,5 cm
  • Gewicht: 0,54 Kg
  • 3,5 mm Klinkenport
  • 2 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie

Features

  • bringt soliden Sound auf unsere SUP Boards, vor das Campingzelt oder auf die Grill- und Poolparty.
  • 90 Dezibel schafft die kompakte Boombox im 360° Sound und die können auch per kostenloser UE Boom App bedient werden.
  • Verfügbar ist die App im Apple App Store für iPhone & Co. und im Google Playstore für androidbasierte Endgeräte.
  • Mit der App lässt sich die UE Boom 2 ein- und ausschalten und mit bis zu 150 Boom, Boom 2-, Boom 3-, Megaboom- und Megaboom 3-Lautsprecher verbinden.

Die UE Boom 2 selbst kann sich mit bis zu 8 Bluetooth-fähige Geräten koppeln (für den Fall man wird sich zum Beispiel nicht einig, wer heute die Macht über die Musik haben soll) und mit bis zu zwei Quellgeräten. Damit kann man also auch den Bluetooth-fähigen Fernseher und andere entsprechend ausgestattete Geräte mit der UE Boom 2 verbinden.

Außerdem können per Fernzugriff in der App auch Equalizer Einstellungen, Software Updates für regelmäßig verbesserte UE Boom Features vorgenommen und der Musikwecker eingestellt werden. Damit kann man sich jeden Morgen mit seinem Lieblingssound von der UE Boom 2 wecken lassen. Ein sehr angenehmes Feature.

So sanft wie sie uns aus unseren Betten befördern kann, so hart im Nehmen ist sie im Outdoorbereich.

Der IPX7 Schutz kommt uns sehr entgegen, denn damit können wir die UE Boom 2 auch sorglos unters SUP Board Gepäcknetz packen, ohne dass sie uns im nassesten Fall im Stich lässt. Denn mit dieser Schutzklasse ist die UE Boom 2 wasserdicht.

Sogar tauchen kann sie, und zwar ganze 30 Minuten in einem Meter Tiefe. Das aber nur für den Notfall, absichtlich würden wir das kleine Kraftpaket natürlich nicht ins Nass werfen.

Gut zu wissen aber, dass die UE Boom 2 auch das wegstecken würde. So wie sie auch stoßfest ist und uns klaglos verzeiht, wenn wir sie versehentlich mal fallen lassen sollten.

Das dürfte aber so schnell nicht passieren, denn an der Unterseite ist die UE Boom 2 mit einem abnehmbaren D-Ring ausgestattet.

Der ist eigentlich als Schutz für die Stativ-Halterung vorgesehen, da hat man mit dem kleinen angebrachten Bügel aber gleich noch einen Mehrwert in Sachen Transport geschaffen.

Daran kann man also super einfach eine Schnur befestigen, um die UE Boom 2 um das Handgelenk zu tragen oder zusätzlich am SUP Gepäcknetz zu fixieren.

Wenn das gekoppelte Smartphone klingelt, übernimmt die UE Boom 2 die Freisprechfunktion und die Hände können frei bleiben, vorausgesetzt das Telefon unterstützt das Bluetooth-Freisprechprofil (HFP 1.5).

Mit Alexa, Siri und dem Google Assistant kann man über die UE Boom 2 dann natürlich auch kommunizieren.

Power und Bluetooth Knopf befinden sich auf der Oberseite der Box.

Etwas umständlich ist das nett gemeinte Feature mit der Gestensteuerung. Damit muss man beherzt auf die Oberseite der UE Boom 2 klopfen und kann so verschiedene Abspieloptionen wie Play oder Pause anwählen.

Aber nicht verzweifeln, wenn die UE Boom 2 dann nicht reagiert. Für dieses Feature muss sie nämlich in der anderen Hand gehalten werden.

Einsatzgebiete

Prinzipiell kann man die UE Boom 2 immer in der Tasche haben. Gemacht ist sie natürlich vor allem für den Outdoorbereich, wenngleich das Klangpotenzial unserer Meinung nach besser im Innenraum aufgehoben ist.

Das hat weniger mit dem Lautstärkenpotenzial zu tun (denn das ist mit 90 dB beachtlich für ein solch kompaktes Gerät) als mit dem Soundvolumen an sich.

Die UE Boom performt unserer Meinung nach besonders bei basslastiger Musik besser, wenn die Abspiellautstärke nicht ganz ausgenutzt wird. Nichtsdestotrotz spielt die UE Boom 2 in ihrer Klasse ziemlich weit vorne mit.

Am Ende sind Klangvorstellungen auch immer Geschmackssache, da gehen auch bei der UE Boom 2 die Meinungen auseinander.

Die Vorzüge der UE Boom 2 liegen in ihren robusten Eigenschaften, der großen Reichweite von 30 Metern, der Kompaktheit und der App Steuerung.

Besonders in Umgebungen mit Wasser (SUP, Kajak, etc.), Staub oder wo Sturzgefahr besteht (Skateboarding, BMX etc.) ist die UE Boom 2 ein zuverlässiger Klangüberträger mit nur 18 cm x 6,5 cm x 6,5 cm in den Maßen und geringen 540 Gramm.

Noch mehr, wenn man sie nicht ganz bis an ihre Lautstärkengrenzen bringt. Auf dem SUP Board unter dem Gepäcknetz ist die UE Boom 2 ideal. Dabei ist es auch egal, wie herum man sie platziert, denn sie spielt rundum und gleichmäßig in alle Richtungen ab.

Auch fürs SUP Camping kann man die UE Boom 2 im Reisegepäck haben – kompakt wie sie ist, passt sie auf jeden Campingtisch und kann durch den D-Ring auch ganz einfach aufgehängt werden.

Betriebsart

Die UE Boom 2 braucht nur eine Lithium-Ionen Batterie, die auch im Lieferumfang enthalten ist. Damit bist du mit dem Gerät maximal flexibel, denn ein Stromnetz braucht sie nur für die Ladung. Das USB Kabel samt Netzteil wird auch mitgeliefert, inkl. Adapter für den Fall, dass du die UE Boom 2 auch mal in Großbritannien laden musst.

Die Anschlüsse sind mit biegbaren Laschen geschützt.

Um nicht unerwartet ohne Sound dazustehen, muss man an der UE Boom 2 nur die markanten Laut- und Leise Tasten (das Plus und Minus) gleichzeitig drücken, und das Gerät erzählt uns, wie viel Restladung noch vorhanden ist.

Ansonsten lässt sich die UE Boom 2 schnell und einfach per Bluetooth mit dem Smartphone, Tablet, TV und anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbinden und legt mit dem Betrieb los.

Akku

Ganze 15 Stunden maximale Betriebsdauer soll der Akku laut Hersteller schaffen. Tut er auch, wenn man nicht voll aufdreht und nicht die volle Reichweite von 30 Metern ausnutzt. Die Angaben beziehen sich natürlich immer auf die Höchstwerte, die tatsächliche Laufzeit hängt dann eben von einigen Faktoren ab.

Ist der Akku leer, braucht er gut 2,5 Stunden bis zur Vollladung. Die UE Boom 2 kann dann aber weiter verwendet werden, ist dann eben nur für die kurze Dauer der Energieversorgung nur nicht ganz so mobil. Eine beachtliche Akkuleistung kann man der UE Boom 2 nicht streitig machen, die Werte sind top.

Verarbeitung

Die Kollegen bei Ultimate Ears sind bei der Entwicklung offensichtlich schon von einem rauen Umgang ausgegangen. Die UE Boom 2 übersteht nahezu alles.

Auch, wenn es einem kurz durch den Körper zuckt, wenn sie komplett ins Wasser oder auf den harten Steinboden fällt, den Weg zur Tonne muss sie nicht antreten. Die Verarbeitung ist tadellos, das Chassis absolut robust.

Auf der Unterseite der UE Boom 2 befindet sich der kleine D-Ring, der per Schraubmechanismus eigentlich den Zugang zur Stativ-Buchse schließt.

Ob die Stativ-Option aber tatsächlich von der Masse genutzt wird, sei dahingestellt. Die UE Boom 2 fühlt sich auch liegend, stehend oder eben auch hängend wohl. Von daher ist der D-Ring ein absolutes sinnvolles Zusatzfeature.

Anschaffungskosten

Wie im Bluetooth Lautsprecher Segment üblich ist auch der Preis der UE Boom 2 seit seiner Einführung mittlerweile gesunken. Nichtsdestotrotz spielt die UE Boom 2 diesbezüglich immer noch im teureren Feld mit.

Wenn man Wert auf die App Steuerung und wirklich große Reichweite legt, ist man mit der UE Boom 2 gut unterwegs.

Ansonsten gibt es von der Performance her günstigere Boomboxen von renommierten Herstellern, die es in Sachen Robustheit, Größe, Gewicht und Sound locker mit der UE Boom 2 aufnehmen können.

FAQ

Die UE Boom 2 ist vor allem auf die Mitnahme bei Outdooraktivitäten ausgelegt. Ganze 90 Dezibel schafft die kompakte und nur 540 Gramm leichte Boombox mit solidem Sound auf hohen 30 Metern Reichweite. Prinzipiell kann sie jede Sportart und jeden Ausflug begleiten.

Auf dem SUP Board unterm Gepäcknetz, beim (SUP) Camping, der Pool- oder Grillparty… in der Tasche kann man sie immer haben. Auch zu Hause macht sie eine gute Figur und kann ordentlich die kleine Feier beschallen.

Nur 2,5 Stunden muss man an Mobilität einbüßen, denn so lange muss die UE Boom 2 an die Steckdose. Prinzipiell kannst du sie auch über dein Tablet, die Powerbank oder den PC laden, das dauert dann aber entsprechend länger.
Maximal 15 Stunden sind bei vollgeladenem Akku drin. Dem vorausgesetzt sind aber Parameter wie Lautstärke und Reichweitenausnutzung. Entsprechend nach unten geht die Laufzeit dann. Die Laufzeit der UE Boom 2 kann sich aber absolut sehen lassen. Bei moderater Lautstärke und nicht voller Ausnutzung des Bluetooth Potenzials kommt sie durchaus an ihr Versprechen heran.
Die UE Boom ist sozusagen der kleine Bruder und die kompakte Version der Megaboom, die alleine schon durch ihre Größe mehr Bass und Knallersound mitbringt und bis zu 5 Stunden mehr Akkulaufzeit hat. Eine Nummer größer als die Megaboom geht’s mit der Hyperboom – mit 36,4 cm x 19 cm die größte aus dem Haus Ultimate Ears – mit dem sattesten und lautesten Sound aller UE Modelle und mit bis zu ganzen 24 Stunden Laufzeit.

Wer es noch kompakter als die UE Boom 2 bevorzugt, könnte sich für die Wonderboom interessieren. Das ist der kleinste Bluetooth-Lautsprecher von UE mit gerade einmal 10,2 cm x 9,35 cm, dadurch aber natürlich vergleichsweise verringerter Klangstärke und Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden).

Fazit

Prinzipiell reiht sich die UE Boom 2 sehr gut in die vorderen Plätze des kompakten und robusten Boombox Segments ein. Preistechnisch erfordert sie einen intensiveren Griff in die Tasche, was unter anderem der App Steuerung und der wirklich hohen Reichweite von 30 Metern zuzuschreiben ist.

Mit dem Wert liegt sie klar über dem Durchschnitt. Wer das gerne mit bezahlt, bekommt mit der UE Boom 2 eine zuverlässige Klangbegleitung, die sich besonders bei rauen Outdooreinsätzen bewährt. Denn empfindlich ist die UE Boom 2 nicht.

Klangtechnisch kommt es darauf an, was man erwartet und auch, welche Musik man bevorzugt. Ein bisschen was, kann man in der App noch anpassen. Freunde dumpfer Bässe könnten eventuell ein anderes Modell wie die JBL Flip 5 bevorzugen.

UE Boom 2 Bluetooth Lautsprecher
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen