Cressi Ninja Floating Sonnenbrille Test
Bei Cressi können wir uns in der Regel immer auf ihre Tauch- und Schwimmsport Expertise verlassen.
Das italienische Unternehmen hat mit der Cressi Ninja Floating deshalb auch nicht einfach nur eine optisch coole Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern auf den Markt geworfen, sondern eine, die dazu der erforderlichen Funktionalität auch wirklich gerecht wird.
Für uns als Stand Up Paddler besonders interessant, denn mit der Cressi Ninja Floating behalten wir jederzeit klaren Durchblick auf dem Wasser.
Cressi wirbt damit, dass die Ninja Floating Sonnenbrille schwimmen kann. Für Stand Up Paddler ist das natürlich toll, da bei einem Sturz ins Wasser sonst schnell mal die Brille verlorengeht.
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
- Unisex Modell
- Einheitsgröße
- Maße Brillengläser: ca. 3,5 cm x 6,4 cm
- Bügelbreite: ca. 12,4 cm vorne/innen, ca. 9,5 cm hinten
- Material: Kunststoff
- Polarisierte Gläser
- Blendfrei
- 100 % UV-Schutz
- Erhältlich in 10 Farbausführungen als „Floating“ Version (schwimmfähig)
- Erhältlich auch in 13 Farbausführungen als „Flex“ Version (biegsam, nicht schwimmfähig)
Features
Geht man selbst baden, schwimmt die Cressi Ninja „Floating“ mit. Die Leichtgewichtskonstruktion aus stabilem Kunststoff ist mit blendfreien, polarisierten Gläsern ausgestattet, die uns reflexionsfrei und mit klarer Sicht übers Wasser paddeln lassen.
Je nach Einsatzwunsch und Geschmack sind die Linsen verschieden farbig und mit unterschiedlichen Bügelfarben zu haben. Von innen sind alle Linsen Grau, die Farbeffekte haben Auswirkungen auf die Reflexion in verschiedenen Lichtverhältnissen.
Unabhängig von der Farbe der Gläser von außen sind die Linsen von Innen grau.
Ganze 10 Kombinationen gibt es von den schwimmfähigen Cressi Ninja Sonnenbrillen, von denen neun verspiegelt sind. Die Cressi Ninja gibt es auch noch als „Flex“ (13 Farbkombinationen), die zwar nicht schwimmfähig ist, aber dafür biegsam.
Die Cressi Ninja gibt es in zwei Varianten „Flex“ und „Floating“. Die Flex-Variante ist zwar sehr biegsam, aber nicht schwimmfähig. In unserem Test haben wir uns die Cressi Ninja Floating angeschaut. Besonders interessant: Die SUP Sonnenbrille gibt in fast einem Dutzend von Farbkombinationen.
Als Stand Up Paddler interessiert uns aber natürlich besonders die schwimmfähige Cressi Ninja „Floating“, die ideal sowohl für Frauen als auch Männer geeignet ist und hohen Tragekomfort mitbringt.
Tatsächlich schwimmt die Cressi Ninja Floating auf dem Wasser. Die leichte Bauweise und die geringfügig breiten Brillenbügel verleihen der SUP Sonnenbrille den nötigen Auftrieb.
Schwappt Wasser auf die Linsen, perlen die Tropfen dank einer wasserabweisenden Schutzbehandlung einfach ab. Die Brillengläser haben außerdem ein Polycarbonat UV-Filter, der uns zu 100% vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Die Brille wird im stabilen Hartschalen-Case und Schutzbeutel geliefert.
Der Lieferumfang umfasst zusätzlich zum Brillenetui noch eine feine Tasche, in der die Sonnenbrille von Cressi transportiert werden kann.
Einsatzgebiete
Besonders für Sportarten auf dem Wasser ist die Cressi Ninja Floating ideal. Neben dem SUP ist sie auch damit auch bestens geeignet fürs Angeln, Surfen oder Segeln. Auch unter Skifahrern, Radfahrern, Autofahrern und Joggern hat sich die Cressi Ninja schon bewährt.
Je nach Sicht- und Lichtverhältnissen ist die Cressi Ninja Floating ein zuverlässiges Accessoire für blendungsfreie, kontrastreiche und konturenscharfe Sicht.
Verarbeitung
Bei der Cressi Ninja „Floating“ wurde ein leichter aber wirklich stabiler Kunststoff verarbeitet, der immer noch genug Flexibilität mitbringt, um ihren hohen Tragekomfort zu gewährleisten.
Damit sitzt sie ordentlich fest, ohne unangenehm zu drücken. Der Kunststoff ist außerdem weich gummiert, sodass die Bügel an den Schläfen und Ohren keine Reibung verursachen.
Die Cressi Ninja Floating passt sich gut der Kopfform an, ohne zu fest zu drücken.
Vereinzelt merken Käufer an, dass die Beschichtung an den Bügeln der Cressi Ninja Floating weniger kratzresistent sei, als angenommen. Andere wiederum loben die Langlebigkeit im ausgiebigen Einsatz in sowohl Süß- als auch Salzwasserumgebungen.
Uns gefällt die Cressi Ninja Sonnenbrille gut. Der Ersteindruck der Verarbeitung überzeugt allemal.
Bei den Linsen der Cressi Ninja Floating wurde die neuartige TAC Technologie (Tri Acetate Cellulose) angewandt, was an sich schon für eine hohe Qualität spricht.
Ganze 7 Schichten sorgen dabei nämlich dafür, dass die Gläser kratzfest, UV-geschützt, stabil und blendungsfrei sind. Gläser solcher Art bieten den absoluten Rundumschutz in ihrem Segment.
Anschaffungskosten
Ohne zu zögern, kann man die Cressi Ninja Floating als eine top Sportbrille zum guten Preis einordnen. Man sollte vor dem Kauf nur vorher auch auf die genaue Ausführung achten.
Nicht selten bemängeln Kunden die fehlende Schwimmfähigkeit der Cressi Ninja Floating, nachdem sie die nicht schwimmfähige Cressi Nina „Flex“ gekauft haben. Beide Modelle bestechen aber auf ihre Art aber mit einem top Preis/Leistungsverhältnis.
FAQ
Fazit
An der Cressi Ninja Floating gibt es nichts auszusetzen. Der Tauch- und Schwimmsportexperte Cressi hat bei dem Modell an alles gedacht. Nicht nur eine gewisse optische Coolness, sondern vor allem auch Funktionalität und Tragekomfort sind wirklich überzeugend.
Zieht man sich den Aufbau der Gläser ein bisschen intensiver zu Gemüte erkennt man, dass Cressi bei der Ninja Floating mit hochwertiger Technologie gearbeitet hat, die letztendlich das volle rundum Sorglos-Programm für die Augen mitbringt.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden