Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog Die 20 längsten Flüsse in der Schweiz (mit Tabelle & Fotos)

Die Schweiz ist für ihre atemberaubende Alpenkulisse und die idyllischen Seen bekannt.

Aber neben der landschaftlichen Schönheit hat die Schweiz auch ein beeindruckendes Flusssystem.

Hier sind die 20 längsten Flüsse in der Schweiz!

Tabelle: Längste Flüsse in der Schweiz

# Fluss Länge in der Schweiz (in km) Gesamtlänge (in km)
1 Rhein 375 1230
2 Aare 288 288
3 Rhône 264 813
4 Reuss 158 158
5 Limmat 140 140
6 Linth/Limmat 140 140
7 Thur 135 135
8 Inn 104 517
9 Ticino 91 248
10 Emme 81 81
11 Möll 80 80
12 Doubs 74 453
13 Birs 73 73
14 Glatt 67 67
15 Orbe 67 67
16 Hinterrhein 59 59
17 Töss 57 57
18 Maggia 55 55
19 Kander 44 44
20 Landquart 43 43

#1 Rhein (375 Kilometer in der Schweiz, 1230 Kilometer gesamt)

  • 🌱 Quelle: Graubünden, Schweiz
  • 🌅 Mündung: Nordsee bei Rotterdam
  • 🏙️ Großstädte: Basel

Der Rhein, einer der wichtigsten Flüsse Europas, durchfließt die Schweiz auf 375 Kilometern Länge.

Er bildet einen Großteil der Grenze zu Liechtenstein und Österreich.

Der Rhein prägt die Landschaften der Schweiz, speist den Bodensee und fließt in riesigen Mäandern durch die Oberrheinische Tiefebene.

#2 Aare (288 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Oberaargletscher, Berner Oberland
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Koblenz
  • 🏙️ Großstädte: Bern, Thun

Die Aare ist mit 288 Kilometern der längste Fluss, der nur in der Schweiz verläuft.

Sie entspringt in den Berner Alpen und fließt zunächst durch das Haslital.

Bei Bern durchbricht sie in engen Flussschleifen den Jura. Weiter nördlich bildet sie Seen wie den Bieler- und Thunersee.

#3 Rhône (264 Kilometer in der Schweiz, 813 Kilometer gesamt)

  • 🌱 Quelle: Oberalppass, Graubünden
  • 🌅 Mündung: Mittelmeer bei Port Saint Louis, Frankreich
  • 🏙️ Großstädte: Genf

Die Rhône entspringt in den Schweizer Alpen als schmelzwasserreicher Wildbach und fließt zunächst durch das Wallis.

Bei Genf bildet sie den Genfersee und tritt in die Westschweiz ein, wo sie teils die Grenze zu Frankreich markiert.

#4 Reuss (158 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Gotthardmassiv
  • 🌅 Mündung: Aare bei Brugg
  • 🏙️ Großstädte: Luzern

Die Reuss entspringt am Gotthardpass und fließt zunächst durch die Urner Reussebene.

Anschließend bildet sie den Vierwaldstättersee und fließt danach durch Luzern in Richtung Aare.

Die Reuss ist für ihr türkisfarbenes Wasser bekannt.

#5 Limmat (140 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Linth beim Zusammenfluss mit der Maag
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Westhofen
  • 🏙️ Großstädte: Zürich

Die Limmat entsteht aus dem Zusammenfluss von Linth und Maag und durchfließt den Zürichsee.

Anschließend passiert sie die Stadt Zürich in teils kanalisiertem Lauf.

Bei Brugg mündet der Fluss in den Rhein.

#6 Linth/Limmat (140 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Tödi-Massiv in Glarus
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Westhofen
  • 🏙️ Großstädte: Zürich

Die Linth entspringt in den Glarner Alpen und bildet schon früh den blaugrünen Walensee.

Nach dem Zürichsee vereinigt sie sich mit der Maag zur Limmat.

#7 Thur (135 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Hundwiler Höhi, Appenzell
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Eglisau
  • 🏙️ Großstädte: Frauenfeld

Die Thur entspringt in den Appenzeller Alpen als wilder Gebirgsbach.

Sie durchfließt Seen wie den Obersee und den Untersee, streift St. Gallen und bildet schließlich die Grenze zu Deutschland, bevor sie in den Rhein mündet.

#8 Inn (104 Kilometer in der Schweiz, 517 Kilometer gesamt)

  • 🌱 Quelle: Maloja-Pass, Graubünden
  • 🌅 Mündung: Donau bei Passau, Deutschland

Der Inn durchfließt Graubünden und bildet einen Teil der Grenze zu Österreich.

Er entwässert Teile der Silvretta und fließt in einer beeindruckenden Schlucht bei Martinsbruck in Richtung Tirol.

#9 Ticino (91 Kilometer in der Schweiz, 248 Kilometer gesamt)

  • 🌱 Quelle: Nufenenpass
  • 🌅 Mündung: Po bei Pavia, Italien
  • 🏙️ Großstädte: Bellinzona

Der Ticino entspringt in den Schweizer Alpen und fließt durch die Täler von Livinen und Blenio.

Ab Bellinzona weitet sich der Fluss und umfließt den Monte Ceneri.

Bei Magadino tritt der Fluss schließlich in den Lago Maggiore ein.

#10 Emme (81 Kilometer, nur in der Schweiz)

anonymous, Emme bei Schüpbach, Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 3.0

  • 🌱 Quelle: Napfgebiet
  • 🌅 Mündung: Aare bei Biel
  • 🏙️ Großstädte: Burgdorf

Die Emme entspringt in der Zentralschweiz und fließt in vielen Mäandern nach Nordosten durch das Emmental.

Bei Burgdorf und Solothurn mündet sie schließlich in die Aare.

#11 Möll (80 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Furka-Pass, Wallis
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Niederrimsingen
  • 🏙️ Großstädte:

Die Möll entspringt am Furka-Pass und fließt zunächst durch die Gletscherwelt der Oberwalliser Alpen.

Über Gletsch und Oberwald erreicht sie bei Fiesch das Rhonetal, um bei Niederrimsingen in den Rhein zu münden.

#12 Doubs (74 Kilometer in der Schweiz, 453 Kilometer gesamt)

  • 🌱 Quelle: Frankreich
  • 🌅 Mündung: Saône bei Verdun-sur-le-Doubs, Frankreich
  • 🏙️ Großstädte: Besançon, Frankreich

Der Doubs kommt aus Frankreich und bildet auf 74 km die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich.

Die Schlucht von Moutier gilt als eines der schönsten Flusstäler der Schweiz.

#13 Birs (73 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Tafeljura bei Balsthal
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Augst
  • 🏙️ Großstädte:

Die Birs entspringt in der Nordwestschweiz und fließt zunächst durch enge Schluchten des Tafeljuras wie die Klus von Balsthal.

Später erreicht sie die weite Ebene des Mittellandes, wo sie Auen und Auwälder bildet.

#14 Glatt (67 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Fürstenland
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Rheinsfelden
  • 🏙️ Großstädte: Zürich

Die Glatt entspringt in der Ostschweiz und fließt durch den Kanton Zürich, wo sie die Städte Dübendorf und Uster passiert.

Westlich von Zürich mündet sie schließlich in den Rhein.

#15 Orbe (67 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Orbebogen, Waadt
  • 🌅 Mündung: Rhône bei Vidy
  • 🏙️ Großstädte: Orbe

Die Orbe entspringt in den Waadtländer Voralpen und fließt zunächst durch ein enges Tal.

Bei Orbe weitet sich das Flusstal und die Orbe bildet Mäander in der Molasseebene, bevor sie in die Rhône mündet.

#16 Hinterrhein (59 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Paradies-Gletscher
  • 🌅 Mündung: Vorderrhein bei Reichenau
  • 🏙️ Großstädte:

Der Hinterrhein entspringt in der Surselva und fließt in einer wildromantischen Schlucht Richtung Chur.

Er bildet den Oberlauf des Rheins, der durch den Zusammenfluss mit dem Vorderrhein entsteht.

#17 Töss (57 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Ottenberg, Zürcher Oberland
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Neuhausen am Rheinfall
  • 🏙️ Großstädte: Winterthur

Die Töss entspringt nördlich des Pfäffikersees und durchfließt auf ihrem Weg zum Rhein die Städte Turbenthal, Winterthur und Frauenfeld.

Kurz vor ihrer Mündung stürzt sie über eine 12 Meter hohe Klippe.

#18 Maggia (55 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Cristallina-Gletscher im Tessin
  • 🌅 Mündung: Lago Maggiore bei Locarno
  • 🏙️ Großstädte:

Die Maggia entspringt in den Tessiner Alpen und fließt zunächst durch das raue Valle di Campo. Über das malerische Valle Maggia erreicht sie den Ort Maggia und mündet schließlich in den Lago Maggiore.

#19 Kander (44 Kilometer, nur in der Schweiz)

  • 🌱 Quelle: Kanderfirn
  • 🌅 Mündung: Aare bei Thun
  • 🏙️ Großstädte:

Die Kander entspringt am Kanderfirn in den Berner Alpen.

Sie fließt in einer wildromantischen Schlucht nach Thun, wo sie ruhiger durch die Ebene strömt und in die Aare mündet.

#20 Landquart (43 Kilometer, nur in der Schweiz)

I, Parpan05, Landquart Brücke4, Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 3.0

  • 🌱 Quelle: Prättigau, Graubünden
  • 🌅 Mündung: Rhein bei Maienfeld
  • 🏙️ Großstädte:

Die Landquart durchfließt zunächst das Prättigau und erreicht anschließend bei Chur die breite Talwanne des Rheins.

Bei Maienfeld mündet sie schließlich in den Alpenrhein.


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen