Die besten 9 Balance Boards (Bestenliste)
Jeder der zum ersten Mal auf einem SUP-, Surf- oder Skateboard steht, weiß aus eigener Erfahrung, dass die erste Hürde auf dem Weg zum Profi das Halten der Balance ist. Mit einem Indoor Surfboard bzw. einem SUP Balance Board hast du jederzeit, auch bei schlechtem Wetter und in der eisigen Jahreszeit, die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deinen ganzen Körper zu trainieren…und das Beste daran ist, dass das Workout mit diesen kompakten „Wackelbrettern“ sogar richtig viel Spaß bringt!
Alles was du brauchst, um dein Wohnzimmer in einen Surf- oder SUP-Spot zu verwandeln ist ein Balance Board, eine passende Rolle und eventuell eine rutschfeste Matte…schon kann es losgehen!
Durch dieses effektive Gleichgewichtstraining bist du optimal auf die nächste Saison vorbereitet und kannst jederzeit deine Skills in den eigenen 4 Wänden verbessern. Deine wichtige Tiefenmuskulatur wird durch die Balanceübungen optimal gestärkt. Diese Muskelgruppen arbeiten ausschließlich reaktiv (z.B. beim Halten des Gleichgewichts) und können mit herkömmlichen Übungen nur schwer aktiviert werden.
Bestenliste
Im folgenden Teil möchte ich dir einige unserer Favoriten gerne genauer vorstellen. Ich werde dir zu jedem SUP Balance Board bzw. Indoor Surfboard kurz erläutern, was die Besonderheiten des Modells sind, für wen es sich besonders gut eignet und welche Features es mitbringt.
Jucker Hawaii
Homerider
Beim renommierten Longboard-Hersteller Jucker Hawaii hast du auch bei den Balance Boards die Qual der Wahl, denn die Homerider-Serie umfasst unglaublich viele Modelle in unterschiedlichen Ausführungen. Neben zahlreichen Board-Shapes mit verschiedenen Rollen unterscheiden sich die Angebote auch durch die Optik.
Deine Entscheidung solltest du deshalb abhängig von deiner Vorerfahrung und deinen Vorlieben treffen. Boards mit breiterer Standfläche und Stoppern sind für Anfänger die beste Wahl. Die Shape sollte sinnvollerweise auch der Form deines „richtigen“ Surf- oder SUP Boards entsprechen, zumindest wenn du deine Fähigkeiten gezielt verbessern möchtest.
Bei den Jucker Hawaii Homerider Balance Boards gehört eine passende Rolle aus Kork oder Kunststoff und teilweise sogar ein Balance-Kissen zum Lieferumfang. Die maximale Traglast liegt bei ca. 140 kg, somit sind sie auch optimal für schwerere Benutzer geeignet. Alle Exemplare sind aus unterschiedlich vielen Lagen aus Birken- bzw. Buchenholz hergestellt, sehr robust, belastbar und trotzdem leicht
- Features
- Made in Germany
- inklusive Kork-Rolle (10.5 x 33 cm) oder Kunststoff-Rolle oder Balance-Kissen
- unterschiedlichste Board-Shapes verfügbar
- viele verschiedene Designs im Angebot
- Modelle mit und ohne Stopper für Anfänger und Fortgeschrittene
- hohe Belastbarkeit (140 kg)
- Boardkern besteht aus mehreren Schichten Birken- und Buchenholz
Jucker Hawaii
Homerider Aloha
Passend zum Namen verfügt das Homerider Aloha über eine klassische Surfboard-Shape und erinnert auch durch das blau-weiße Streifendesign sehr an ein Indoor Surfboard fürs Wohnzimmer. Es wird mit einer Kork-Rolle und einem Balance-Kissen geliefert, so dass du den Schwierigkeitsgrad beliebig variieren kannst. Anfänger starten am besten auf dem Kissen und tasten sich langsam an die Kork-Rolle heran, denn das Board hat keine Stopper und kann deshalb auch von der Rolle heruntergleiten.
Die Breite liegt mit 28 cm in einem Bereich der für Beginner zunächst eine Herausforderung darstellt. Es besteht aus 11 Lagen Birkenholz und ist dementsprechend leicht. Trotzdem ist es in der Praxis sehr belastbar.
Die Bewertungen des Jucker Hawaii Homerider Aloha fallen ausgesprochen positiv aus. Die allermeisten Käufer loben die Material- und Verarbeitungsqualität. Preislich liegt das Modell im Mittelfeld und bietet angesichts der Fertigung in Deutschland ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
- Features
- Made in Germany
- Board-Maße: 75 x 28 cm
- Kork-Rolle: 10.5 x 33 cm
- zusätzliches Balance-Kissen für Anfänger im Set enthalten
- Boardgewicht: 1.44 kg
- Belastbarkeit: maximal 140 kg
- 11 verleimte Lagen Birkenholz
Bredder
Shaka Shorty
Das Bredder Shaka Shorty Balance Board besitzt die klassische Silhouette (Shape) eines Surfboards. Die Boardspitze (Nose) ist betont und das Heck abgerundet. Die geschwungene Seitenlinie führt zu einer stabilen Breite, deshalb ist es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Die Rolle hat einen Durchmesser von 12 cm und besitzt eine weiche Grip-Beschichtung, die dazu führt, dass das Balance Board einen optimalen Halt und genügend Bodenabstand hat, um auch technisch anspruchsvolle Tricks ausführen zu können. Sowohl das Board als auch die Rolle sind aus heimischem Fichtenholz gefertigt und werden individuell und in Handarbeit hergestellt.
Allgemein liegen die Boards von Bredder im oberen Preisbereich, überzeugen aber durch eine nachhaltige Herstellung in Deutschland und sind qualitativ sehr gut. Die Maserung des Holzes wird bei jedem Brett individuell in Szene gesetzt und mit einer seidenmatten Versiegelung überzogen, so dass jedes Exemplar zum Unikat wird…Für Fans der Holzoptik sind die Bredder Balance Boards ein echtes Highlight.
- Features
- Made in Germany (Stuttgart)
- Maße: 90 x 40 cm
- Gewicht: 7.5 kg
- maximale Belastbarkeit: 120 kg
- nachhaltige Rohstoffe und Produktion
- jedes Board ist ein Unikat und handgefertigt
- 10 Schichten Fichtenholz gegeneinander verleimt
- Fichtenholzrolle mit 12 cm Durchmesser und Grip-Überzug
BorderKing
Wave
Die Shape des BoarderKING Wave entspricht der Silhouette eines Surfboards mit Fish-Tail (Einkerbung am Heck). Bei diesem Modell hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Designs, außerdem stehen zwei unterschiedlich große Kork-Rollen zur Auswahl. Für Beginner eignet sich die kleinere Rolle besser, da das Balance Board somit näher am Boden bleibt.
Das Indoor Surfboard verfügt über 2 Stopper, die für Anfänger wichtig sind, da sie verhindern, dass das Board von der Rolle gleitet. Fortgeschrittene und Profis können die Stopper aber jederzeit abschrauben und genießen dann die komplette Freiheit für stylische Tricks.
Zum Lieferumfang gehört neben dem Board und der Rolle auch gleich eine Antirutschmatte aus Kork. Sie sorgt für optimalen Halt und schützt gleichzeitig den Bodenbelag vor Beschädigungen.
Neben dem Wave bietet BoarderKING noch 4 weitere Balance Boards mit unterschiedlicher Shape (Allrounder, Classic, Wake und Skate) an, so dass alle Board-Sportler voll auf ihre Kosten kommen.
- Features
- Made in Germany
- 100% solarbetriebene Produktion
- klassische Surfboard-Shape
- viele verschiedene Designs
- Board-Maße: 88 x 32 cm
- 2 verschiedene Kork-Rollen verfügbar: 33 x 10 cm oder 45 x 15 cm
- Antirutschmatte aus FSC-zertifiziertem Naturkork aus Portugal: 183 x 66 cm
- 10 Lagen Ahornholz
- abschraubbare Stopper
- E-Book mit nützlichen Tipps und Übungen inklusive
BorderKing
Classic
Das Balance Board Classic ist ein weiteres Exemplar aus der vielseitigen Range von BoarderKING. Bei diesem Modell sind sowohl die Boardspitze als auch das Heck abgerundet, die Rails verlaufen gerade. Die Kontur erinnert an die Form eines Skate- bzw. Snowboards.
Das BoarderKING Classic ist ziemlich kompakt und eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der Unterseite sind 2 Stopper montiert, die verhindern, dass das Board von der Rolle rutschen kann. Profis können diese Sicherung aber jederzeit entfernen und haben dann die notwendige Freiheit für ihre Tricks.
Wie bei den anderen Balance Boards des Herstellers (Wave, Skate, Wake und Allrounder) gehört auch beim Classic eine Rolle und eine Antirutschmatte aus Kork zum Lieferumfang. Somit kannst du direkt loslegen.
- Features
- Made in Germany
- 100% solarbetriebene Produktion
- Classic-Shape mit gerader Seitenlinie
- Board-Maße: 75 x 27 cm
- Kork-Rolle: 33 x 10 cm
- Gewicht: 8.32 kg
- Antirutschmatte aus FSC-zertifiziertem Naturkork aus Portugal: 183 x 66 cm
- 10 Lagen Ahornholz
- abschraubbare Stopper
- kostenloses E-Book inklusive Übungsanleitungen
INDOBoard
Clear
Mit einer Länge von 107 cm und einer Breite von 38 cm gehört das IndoBoard Clear zu den größeren Exemplaren. Es eignet sich deshalb besonders gut für große, schwere Benutzer und ist ein sehr gutes SUP Balance Board. Die Silhouette des Modells mit rundlicher Spitze und Heck erinnert an die Form eines SUP Allround-Boards.
Durch die solide Breite und die beiden Stopper auf der Lauffläche ist das Balance Board auch für Anfänger empfehlenswert. Dem Board liegt eine große, schwarze Rolle aus Kunststoff bei. Damit hat das Board eine enorme Bodenfreiheit von ca. 23 cm und ermöglicht selbst die schwierigsten Tricks und Übungen.
Auf der beiliegenden Demo-DVD findest du viele verschiedene Anregungen für ein abwechslungsreiches Training.
- Features
- Board-Maße: 107 x 38 cm (42 x 15)
- große Rolle mit ca. 23 cm Durchmesser (8.5)
- Gewicht: 7.62 kg (mit Rolle: 8.12 kg)
- maximales Benutzergewicht: 159 kg
- Demo-DVD
SportPlus
Balance Board
Bei diesem Board handelt es sich um ein Modell, welches eher für das allgemeine Gleichgewichtstraining entwickelt wurde. Es besitzt keine Board-Shape, sondern eine rechteckige Standfläche. Die mitgelieferte Rolle aus Holz verfügt über 2 Gummi-Ringe auf denen das Board rutschsicher aufliegt, gleichzeitig wird der Boden vor Beschädigungen geschützt.
Das SportPlus Balance Board ist ziemlich leicht und eignet sich sehr gut für Einsteiger. Das breite Board ist für Übungen im Parallelstand perfekt. Seitliche Leisten verhindern das Wegrutschen und die Standfläche ist durch das Grip-Tape (Sandpapier) rutschfest.
Normalerweise ist eine Antirutschmatte bei Balance Boards empfehlenswert, bei diesem Modell kann es aber sein, dass die Ringe der Holzrolle in eine zu weiche Matte einsinken und die Bewegungsfreiheit sinkt. Härtere Matten, z.B. aus Kork sind hingegen optimal geeignet.
- Features
- Board-Maße: ca. 60 x 34 x 2 cm
- Rollen-Maße: ca. 35 x 4 cm
- maximales Nutzergewicht: bis 100 kg
- seitliche Stopperleisten
- seitliche Stopperleisten
- Anti-Rutsch-Standfläche (Sandpapier)
Trickboard
Classic All Season
Das Trickboard Classic hat die Form eines Snowboards und ist somit an den abgerundeten Enden etwas breiter geschnitten als in der Mitte. Du kannst darauf sämtliche Standposition (Parallelstand, Regular und Goofy) einnehmen und so die Schwierigkeit deines Trainings individuell variieren. Das aufwendige Design der Standfläche besteht aus einer grafischen Darstellung von Bergen und einem Wellenmuster.
Die Oberseite ist rutschhemmend und nahezu unsichtbar beschichtet, so dass du auch bei maximaler Schräglage nicht abrutschst. Die beiliegende Gummirolle ist ziemlich schwer und erhöht die Sicherheit bei der Benutzung. Das gesamte Set wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Durch die beiden Stopper-Leisten kannst du auch als Anfänger sorglos den Einstieg wagen. Die große Rolle sorgt aber auch dafür, dass Fortgeschrittene einen ausreichenden Abstand zum Boden haben und anspruchsvolle Tricks möglich sind. Das Balance Board verfügt bei Amazon über viele 5 Sterne Bewertungen und macht allgemein einen sehr guten Eindruck.
- Features
- Made in Poland (Polen)
- Board-Maße: 87 x 30 x 2 cm (Standfläche in der Mitte: 25 cm)
- Rollen-Maße: 36.5 x 13 cm
- Boardgewicht: 3.2 kg (mit Rolle: 5.3 kg)
- Belastbarkeit: maximal 120 kg
- individuelle Holzmaserung (Unikat)
- Stopper-Leisten
- Rolle aus Gummi hinterlässt keine Spuren auf dem Boden
- Standfläche mit Anti-Rutsch-Beschichtung
- TÜV-Rheinland zertifiziert
Revolution
Balance Boards 101 Trainer
Das Modell 101 Trainer vom US-amerikanischen Hersteller Revolution Balance Boards ist ein durchdachtes und sehr belastbares Exemplar mit Skateboard-Shape. Es ist in insgesamt 3 verschiedenen Farben (Blau, Grün und Schwarz) verfügbar. Die mitgelieferte Rolle ist leicht und kann auf jedem Bodenbelag benutzt werden.
Der Kern aus mehreren Schichten Hartholz ist handgefertigt, die Standfläche ist weich und rutschhemmend beschichtet („Durasoft-Grip“), so dass du das Board auch barfuß benutzen kannst. Auf der Unterseite befinden sich 2 Grip-Streifen, damit das Balance Board sicher auf der Rolle läuft. Die seitlichen Stopper sind in Sekundenschnelle abnehmbar!
Das Board ist auf Amazon sehr gut bewertet und der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie. Es ist bestens für schwere Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Außerdem bekommst du nach dem Kauf Zugang zu einem „Digital-Guide“, welcher Anleitungen, Tipps und Tricks beinhaltet.
- Features
- Made in USA
- Board-Maße: 82.4 x 28.6 x 9.2 cm
- Gewicht: 3.07 kg
- Belastbarkeit: bis zu 181 kg
- handgefertigter Kern aus 11 Schichten Hartholz
- weiche und rutschhemmende Standfläche (Durasoft-Grip)
- 2 Grip-Streifen auf der Lauffläche
- 2 abnehmbare Stopper
- 3 Jahre Garantie
Ratgeber
Balance Boards werden immer beliebter. Im Reha-Bereich (Physiotherapie) kommen die kleinen Trainingsgeräte, aufgrund ihrer vielen positiven Auswirkungen auf den Bewegungsapparat und das Gleichgewicht schon seit Jahren zum Einsatz. Wie immer, werden die vielfältigen Angebote bei steigender Nachfrage zunehmend unübersichtlicher. In diesem Ratgeber möchte ich dir deshalb einen Überblick über das Thema geben, damit du auch als Anfänger das richtige Exemplar für dich finden kannst!
Was ist ein Balance Board?
Ein Balance Board oder auch „Wackelbrettern“ bzw. „Gleichgewichts Trainer“ ist im Prinzip immer ähnlich aufgebaut. Eine Plattform (Standfläche) wird auf einer Kugel, einem Luftkissen oder auf einer Rolle gelagert und muss ausbalanciert werden. Je nach Ausführung kommen dabei unterschiedliche Formen und Materialien zum Einsatz:
Welche Formen (Shapes) der Standfläche gibt es?
- Rund: Bei diesen Balance Boards ist meist eine Halbkugel bzw. ein halber aufblasbarer Ball fest mit der Standfläche verbunden („Therapiekreisel“).
- Quadratisch bzw. Rechteckig: Diese Modelle gibt es mit integrierter Halbkugel oder mit Rolle. Im Therapie-Bereich gibt es auch Ausführungen, die auf Federn gelagert sind.
- Balance Wippe: Es gibt auch Exemplare bei denen die Standfläche gebogen ist. Dadurch kann auf eine bewegliche Lagerung auf einer Rolle etc. verzichtet werden.
Diese 3 Formen sind im Bereich der Rehabilitation und Physiotherapie am weitesten verbreitet, da sie für nahezu jede Altersgruppe geeignet sind und die Anforderungen nicht ganz so hoch sind.
- Board-Shape: Diese Bauform ist vor allem bei Board-Sportlern sehr beliebt, da sich die Form der Standfläche an der Kontur von Surf-, Wake-, Skate-, Snow- oder SUP Boards orientiert. Solche Balance Boards werden in der Regel frei auf einer Rolle, einer Kugel oder einem Luft-Kissen gelagert und sind dadurch sehr beweglich. Für Anfänger gibt es Modelle mit (abnehmbaren) Stoppern, damit das Board nicht komplett herunterrutschen kann.
Die Balance Boards mit Board-Shape sind vor allem bei Hobby- und Profi-Sportlern sehr gefragt, auf diesen Modellen ist die Bewegungsfreiheit am größten und ermöglicht spektakuläre Tricks.
Aus welchen Materialien besteht ein Balance Board?
Boards
Bei der Standfläche der Boards kommen vorrangig verschiedene Kunststoffe und verleimtes Holz zum Einsatz. Die höchste Steifigkeit und Belastbarkeit haben die Exemplare aus vielen Schichten Massivholz, diese sind aber in der Regel auch teurer. Boards aus Kunststoff sind wiederum robuster gegen Feuchtigkeit und deshalb besser für der Outdoor-Einsatz geeignet.
Die Standflächen einiger Modelle sind zusätzlich mit rutschhemmenden Materialien beschichtet. Hier kommen vor allem EVA (Moosgummi) und Sandpapier zum Einsatz. Bei einigen Exemplaren ist die Oberfläche aber auch einfach aufgeraut oder besitzt eine Oberflächenstruktur (Rillen, Noppen etc.)
Rollen, Luftkissen und Kugeln
Die Rollen und Kugeln sind entweder aus widerstandsfähigem Kunststoff bzw. Hartschaum, Holz (mit Gummi-Ringen oder Grip-Überzug) oder Kork gefertigt. Kunststoff, Hartschaum und Kork sind etwas weicher und deshalb auch schonender für den Bodenbelag.
Bei der Fertigung der meist aufblasbaren Balance-Kissen kommt in der Regel eine Mischung aus Gummi bzw. Kautschuk (Latex) zum Einsatz.
Welche Größe passt zu mir?
Zunächst mal solltest du genügend Platz für deine Füße auf der Standfläche haben. Je schmaler bzw. kleiner das Board ist, desto schwieriger ist es die Balance zu halten. Wenn dein Training deinen favorisierten Boardsport simulieren soll, dann entscheidest du dich am besten für ein Modell mit dementsprechender Kontur.
Als SUP Balance Board eignen sich deshalb eher die größeren Exemplare mit Allround-Board-Shape wie z.B. das INDOBoard Clear. Für Fortgeschrittene sind auch die Indoor Surfboards eine sinnvolle Lösung.
Kleinere Modelle sind grundsätzlich etwas agiler und schneller in der Bewegung und deshalb auch schwieriger zu kontrollieren. Große Balance Boards eignen sich auch für Übungen im Sitzen, ermöglichen einen größeren Beinabstand und sind somit wesentlich leichter auszubalancieren!
Wie hoch ist die Belastbarkeit?
Es ist natürlich ganz wichtig, dass dein Balance Board auch zu deinem Körpergewicht passt. Achte und halte dich deshalb bitte unbedingt an die Angaben des Herstellers. Die allermeisten Exemplare sind aber bis 100 kg belastbar, die Modelle aus verleimtem Massivholz sogar bis 140 kg und mehr.
Einzelne Vertreter, wie z.B. das Revolution Balance Boards 101 Trainer haben sogar eine maximale Traglast von bis zu 181 kg. Somit dürfte sich für jede Gewichtsklasse ein passendes Balance Board finden lassen.
Ist eine Rolle, eine Kugel oder ein Luftkissen besser für mein Training geeignet?
Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse und Fähigkeiten an. Generell steigert sich die Schwierigkeit auch mit dem Durchmesser. Die verschiedenen Formen haben unterschiedliche Eigenschaften die ich dir kurz erläutern möchte:
Rolle
Eine Rolle aus Kork, Holz oder Kunststoff gehört bei den meisten Balance Boards zum Lieferumfang. Sie kann sich aufgrund ihrer Form nur in 2 Richtungen bewegen. Vor und zurück bzw. von links nach rechts, je nachdem, wie du das Board platzierst. Außerdem lassen sich diese Korkrollen auch als Faszienrolle nutzen.
Je größer die Rolle und somit der Abstand zum Boden ist, desto größer ist die Bewegungsfreiheit des Balance Boards. Das steigert den Schwierigkeitsgrad und gibt dir genügend Raum für Tricks. Du kannst dir natürlich auch gleich mehrere Rollen zulegen, um dir alle Möglichkeiten offen zu halten.
Kugel
Wenn du das Board auf einer freien Kugel benutzt, kann sich die Standfläche in jede Richtung bewegen, auch seitlich. Deshalb ist das Balancieren auf der Kugel auch am schwersten, dafür ist aber auch die Bewegungsfreiheit maximal ausgeprägt.
Luftkissen
Am stabilsten ist die Verwendung auf einem Luftkissen. Zwar kannst du das Balance Board auch darauf in jede Richtung kippen, aber das Luftkissen kann nicht unerwartet wegrollen. Für Anfänger ist diese Variante besonders empfehlenswert, so kannst du dich langsam an das Balance Board gewöhnen.
Es gibt auch Modelle mit integrierter fester bzw. aufblasbarer Halbkugel. Diese werden auch Therapiekreisel genannt und in der Physiotherapie gerne eingesetzt.
Auf welchem Untergrund kann ich das Balance Board verwenden?
Grundsätzlich sollte der Untergrund eben sein. Wenn du in der Wohnung trainierst, solltest du am besten eine geeignete Matte unterlegen, so dass der Fußboden nicht beschädigt wird. Einzige Ausnahme ist ein Teppichboden, der allerdings die Beweglichkeit der Rolle bzw. Kugel etwas bremst.
Eine weiche Matte (Yoga- oder Fitnessmatte) lässt die Rolle oder Kugel ebenfalls etwas einsinken und verlangsamt die Bewegungen. Eine harte Korkmatte hingegen führt zu einer agileren Beweglichkeit des Balance Boards und kann auch als Yoga-Matte verwendet werden. Durch die Wahl des richtigen Untergrunds, kannst du somit den Schwierigkeitsgrad zusätzlich beeinflussen.
Muss ich beim Training Schuhe tragen?
Das ist abhängig von deinem Modell. Du solltest natürlich immer einen guten Halt auf der Standfläche haben. Bei Boards mit Anti-Rutsch-Beschichtung kannst du aber sogar barfuß trainieren!
Wie steigt man auf ein Balance Board auf?
Das erste Mal auf ein Balance Board aufzusteigen erfordert etwas Mut, denn schließlich sieht es ganz schön wackelig aus… und das ist es auch! Aus Sicherheitsgründen solltest du für genügend freien Platz um das Indoor Surfboard sorgen, denn gerade am Anfang wirst du vielleicht das ein oder andere Mal schwungvoll absteigen müssen.
Am besten suchst du dir außerdem jemanden oder etwas wie eine Wand oder einen Stuhl zum Festhalten, um erstmal ein wenig Sicherheit zu haben. Dann kann es endlich losgehen: Als erstes legst du das Board etwa mittig auf die Rolle und stellst einen Fuß auf die Seite, die auf der Matte aufliegt.
Als nächstes stellst du den zweiten Fuß auf die andere Seite des Boards, ohne dein Gewicht darauf zu verlagern. Anschlißend verlagerst du dein Gewicht mit etwas Schwung auf beide Füße und kannst dich nun darauf konzentrieren, dein Gleichgewicht zu finden.
Gibt es Wandhalterungen für Balance Boards?
Neben Wandhalterungen für SUP Boards gibt es auch Halterungen für Balance Boards. So lässt sich das Board praktisch verstauen und wird außerdem zum Hingucker. Es gibt Wandhalterungen, bei denen das Board eingeklemmt wird und ganz an der Wand anliegt, wie hier:
Es gibt aber auch die typischen Wandhalterungen für Skateboards, bei denen das Board schräg von der Wand absteht.
FAQ
Zum Schluss beantworte ich dir noch ein paar weitere, häufig gestellte Fragen:
Keine Kommentare vorhanden