Beschreibung
Jobe SUP Pumpe 12 V im Test
Hinter der Jobe SUP Pumpe 12 V verbirgt sich eine elektrische Pumpe, mit der das Aufpumpen von SUP Boards zum Kinderspiel wird, denn ein wesentlicher Vorteil dieser Pumpe besteht darin, dass sie zügig arbeitet, wobei aber vom Nutzer kein nennenswerter Kraftaufwand erfolgen muss.
Darüber hinaus bietet sie aber noch einige weitere Highlights, wie beispielsweise ein geringes Eigengewicht, handliche Maße und eine Abschaltautomatik, sobald der nötige Druck erreicht wird.
Zum Zubehör zählt zudem ein relativ langes Anschlusskabel, sodass auch längere Wegstrecken bis zur nächsten Steckdose problemlos überbrückt werden können.
Doch was ist wirklich dran am guten Ruf der Jobe SUP Pumpe 12 V? Wir möchten das hinterfragen und nehmen die Pumpe daher einmal ganz genau unter die sprichwörtliche Lupe.
- die Pumpe ist sehr stabil
- das Aufpumpen kann mit einem nur geringen Kraftaufwand erfolgen
- die Pumpe besitzt eine sogenannte Zigarettenanzünderverbindung
- die Pumpe ist leider etwas laut
Überblick über die Jobe Elektropumpe
Bei der Jobe SUP Pumpe 12 V handelt es sich also um eine elektrische Pumpe, mit der sowohl SUPs als auch Luftmatratzen innerhalb kürzester Zeit mit wenig eigener Anstrengung aufgepumpt werden können.
Dabei überzeugt die Pumpe durch ihr Zubehör ebenso wie durch kompakte Maße und verschiedene Betriebsmethoden, die sich zudem als sehr urlaubsfreundlich präsentieren.
Immerhin kann der Betrieb durchaus auch über Zigarettenanzünder und Fahrzeugbatterien erfolgen. Eine Steckdose darf aber natürlich ebenfalls genutzt werden.
Produktspezifikationen
Marke | Jobe |
Betriebsart | Steckdose, Zigarettenanzünder, Autobatterie |
max. Luftdruck (PSI) | 20 PSI |
Größe | 29,5 cm x 13,5 cm x 16 cm |
Gewicht | 1 kg |
Abschaltautomatik? | Ja |
Betriebsart
Betrieben wird die Jobe SUP Pumpe 12 V mithilfe eines Kabels und Krokodilsklemmen, sodass eine Verbindung über die Fahrzeugbatterie oder den Zigarettenanzünder hergestellt werden kann.
Das drei Meter lange Kabel überbrückt dabei auch größere Entfernungen. Zudem wäre ein Anschluss über die Steckdose möglich.
Kompatibilität
Die Jobe SUP Pumpe 12 V eignet sich zum Aufpumpen aller herkömmlichen SUPs sowie Luftmatratzen.
Gewicht und Verarbeitung
Die Jobe SUP Pumpe 12 V wiegt etwa 1 kg.
Weitere Features
Die Jobe SUP Pumpe 12 V liegt zwar in einem etwas höheren Preissegment, dafür eignet sie sich vor allem für Vielnutzer und zeichnet sich durch eine hohe Robustheit und Stabilität, sowie eine erstklassige Verarbeitung aus, sodass die meisten Nutzer mit dieser Pumpe sicher sehr zufrieden sein werden. Diese Vermutung legen auch die zahlreichen guten bis sehr guten Bewertungen nahe, die dieses Produkt bisher erhalten hat.
Jobe Elektropumpe – Zubehör
Zum Lieferumfang des Sets der Jobe SUP Pumpe 12 V zählen:
- 3 m/9.8 ft Kabel
- 1.3m/ 4.2ft Schlauch
- Autobatterie Krokodilklemmen Kabel
- Zigarettenanzünder Verbinder
- SUP Zubehör
FAQ
Wie lange dauert das Aufpumpen mit der Jobe SUP Pumpe 12 V Elektropumpe?
Das Aufpumpen eines normalen SUPs dauert mit der Jobe SUP Pumpe 12 V zwischen 10 min und 15 min.
Wer allerdings mehrere Boards mit der Pumpe kurz hintereinander aufpumpen möchte, kann das zwar tun, sollte aber gemäß den Herstellerempfehlungen zwischen den SUPs Pausen einlegen und die Pumpe abkühlen, da diese sich sonst zu stark erhitzen könnte.
Kann man an die Jobe SUP Pumpe 12 V Elektropumpe einen externen Akku anschließen?
Die Jobe SUP Pumpe 12 V ist eine Elektropumpe, die einmal für den Betrieb an der Steckdose, aber auch für einen Betrieb an einer Autobatterie und am Zigarettenanzünder vorgesehen ist. Für einen Betrieb an einem Akku besteht daher kein Anlass.
Wie laut ist die Jobe SUP Pumpe 12 V Elektropumpe?
Es gibt Nutzer, die die Geräuschkulisse der Jobe SUP Pumpe 12 V mit der eines Staubsaugers vergleichen, sodass hier schon von einem etwas höheren Geräuschpegel ausgegangen werden muss.
Allerdings wird die Geräuschbelästigung durch das zweistufige Aufpumpsystem in Grenzen gehalten. Zum Aufpumpen mehrere SUPs empfiehlt sich aber zwischendurch immer eine Pause einzulegen, um die Belastung für die Pumpe und damit auch den Geräuschpegel in akzeptablen Grenzen zu halten.
Fazit
Letzten Endes kann festgehalten werden, dass es sich bei der Jobe SUP Pumpe 12 V um eine sehr praxisorientierte und alltagstaugliche Pumpe handelt, die beim Aufpumpen von SUPs oder auch Luftmatratzen wirklich gute Dienste leisten kann.
Der einzige Nachteil ist vielleicht in der etwas höheren Geräuschkulisse zu sehen, die von einigen Nutzern in etwa mit dem Betrieb eines Staubsaugers verglichen wird.
Allerdings kann der Lärmpegel aber etwas abgemildert werden, indem die Pumpe wirklich immer nur für ein SUP (oder eben eine Luftmatratze) verwendet und anschließend abgekühlt wird, sodass einer Überhitzung vorgebeugt werden kann.
Das lange Anschlusskabel und der Betrieb über Zigarettenanzünder und Fahrzeugbatterien lässt die Jobe SUP Pumpe 12 V aber auch zu einem verlässlichen Urlaubsbegleiter werden.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden