Beschreibung
Produktbeschreibung
Größe und Art
Das Stand Up Padlle Board aus dem Hause Blueborn ist mit einer Länge von 3,15 m und eine Breite von 77 cm ideal für einen entspannten Paddle-Ausflug geeignet.
Im Stehen kann die Fläche optimal genutzt und ein ausreichend sicherer Stand gewahrt werden. Sowohl für gediegene Ausflüge, als auch aufregendere Touren ist das Board bestens geeignet.
Der optional abnehmbare Sitz mach das Board ebenso zu einem „Sitting Paddle Board“ und ermöglicht so ausgedehnte und ruhige Touren.
Mit einer Dicke von 11 cm wird dafür gesorgt, dass sowohl im Stand als auch im Sitzen das Gleichgewicht gewahrt werden kann und keine unfreiwilligen Abstiege bevorstehen.
Material und Verarbeitung.
Das TÜV-Süd zertifizierte Doppelkammer-System sorgt für ein zusätzliches Sicherheitsgefühl und bietet auch in einer feindlicheren Umgebung ausreichend Schutz vor beispielsweise scharfen Holzkanten, Beton-Ecken oder Steinen.
Die Hochdruck-Doppel-Luftkammern sind mit einem reißfesten PVC-Stoff bedeckt, welcher an der Oberseite mit einer zusätzlichen Schicht EVA-Material verarbeitet wurde. Der EVA-Stoff sorgt für einen rutschfesten Halt sowohl im Stand, als auch im Sitzen.
Auch bei stärkeren Wellengängen und unfreundlicherem Wetter ist damit ein optimaler Halt garantiert. Durch das Drop-Stitch-Verfahren und das hochqualitative Material wird eine ausreichende Festigkeit und Stabilität auch bei Konfrontationen mit anderen Paddlern oder Gegenständen garantiert.
Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind ein entsprechendes Paddel, welches sowohl im Sitzen als auch im Stand verwendet werden kann, ein Reparaturset, eine abnehmbare Heckfinne, der abnehmbare Sitz und eine Hochdruck-Luftpumpe mit einem installierten Manometer.
Das Board ist zusätzlich mit einer Sicherungsleine ausgestattet, welche es ermöglicht das Board auch für den Fall des unfreiwilligen Absteigens in der Nähe zu behalten. Das Reparaturset ist vor allem für kleinere Reparaturen und Notlösungen geeignet, falls das Board wider Erwarten beschädigt werden sollte.
Das in der Luftpumpe installierte Manometer ermöglicht es den Luftdruck innerhalb des Boards während des Aufpumpens zu kontrollieren und auf ein ideales Maß einzustellen.
Erfahrungsberichte
Kommentare
monika stilkerich 30. Juli 2018 um 09:14
Hallo
wieviel Luft muss in das Blue born traveller 10-6 und welche Kammer sollte zuerst aufgeblasen werden?
Max 30. Juli 2018 um 10:31
Hey Monika,
welche Kammer zuerst aufgeblasen wird spielt keine Rolle.
Das Blueborn Traveller 10′ 6“ wird bis zu einem Druck von 10-12 psi (690 – 820 mbar) befüllt. Wobei der Hersteller selbst meint:
„Auch ein zu hoher Druck wirkt sich negativ auf die Luftkammern aus“.
Quelle
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
MfG Max